Expeditionsteam Südamerika
Unsere Experten gewährleisten die Sicherheit unserer Gäste und schützen zugleich die unberührte Natur. Sie sind Ihr wertvoller Begleiter auf einer Expeditions-Seereise.
"Um einige der unvergesslichsten Momente zu erleben, müssen wir uns Zeit nehmen, die lokale Natur und Kultur erkunden – dann lernen wir wirklich zu schätzen, wo wir sind." - Helga Kristensen, Assistentin der Expeditionsleitung
Unübertroffenes Fachwissen
Die Expeditionsteams von Hurtigruten zählen zu den Besten ihres Fachs. Die Expeditionsleitung und ihre Stellvertreter sind Experten in Sachen Sicherheit und Nachhaltigkeit. Sie gewährleisten, dass unsere Erkundungen in den entlegenen Gebieten richtig durchgeführt werden. Gemeinsam mit Gastdozenten und Wissenschaftlern vermitteln sie faszinierende Einblicke aus erster Hand. Sie sind für Ihre Sicherheit bei Anlandungen zuständig und garantieren den maximalen Schutz der unberührten Orte, die wir bereisen.
Anleiten und unterrichten
Entdecken Sie Südamerika mit unserem Expeditionsteam, das Sie auf kurzen Wanderungen, Museumsbesuchen, Verkostungen und kulturellen Vorführungen an Land begleitet.
Vor jeder Anlandung finden Einweisungen statt, um Sie auf mögliche Risiken sowie die strengen Regeln zum Schutz der heimischen Tierwelt aufmerksam zu machen. Sowohl auf dem Schiff als auch an Land werden Vorträge zu einer Vielzahl an Fachthemen gehalten. Dazu zählen:
- lateinamerikanische Geschichte
- lokale Kultur
- Biologie
- Vögel
- Geologie und Landschaftsformen
- Fotografie und geschichtliche Überlieferungen
Mitglieder des Expeditionsteams Südamerika
Lernen Sie einige Mitglieder des Expeditionsteams kennen, die Sie bei Anlandungen und Wanderungen begleiten werden:
Helga Kristiansen
Assistentin der Expeditionsleitung/ Biologin Norwegen

Helga absolvierte ihren Master-Abschluss in Biologie auf Spitzbergen und arbeitet heute auch als Reiseleiterin für Wandergruppen. Sie leitet Schneemobil-Touren, Stadtführungen und ist die Managerin von Camp Barentz.
Für Hurtigruten ist Helga als Umweltbotschafterin und -schützerin aktiv.
John Chardine
Ornithologe Kanada

John ist ein Ornithologe. Nach dem Studium und der Promotion in Kanada und Großbritannien, lehrte er an der Universität, bevor er als Wissenschaftler für Seevogelforschung zu Environment Canada kam.
Er arbeitet seit 25 Jahren als Dozent an Bord von Expeditionsschiffen. Seine Spezialthemen sind Ornithologie, Klimawandel, Ozeanografie, Biogeografie und Ökologie.
Thérése Horntrich
Lektorin Schweiz

Thérése verliebte sich in die Polarregionen, als sie vor einigen Jahren zum ersten Mal Spitzbergen besuchte. Sie hat einen Master-Abschluss in Medien und Kommunikation aus der Schweiz. Ein Jahr verbrachte sie in Longyearbyen auf Spitzbergen, während sie ihre Ausbildung zur arktischen Naturführerin absolvierte.
Linda Arsaeldottir
Biologin Island

Linda kommt aus Svalbardseyri auf Island. Sie studierte Biologie an der University of Iceland und am University Centre auf Spitzbergen mit Schwerpunkt Pflanzenökologie.
Die Park-Rangerin arbeitete im Sommer im Nationalpark Vatnajökull sowie anderen Naturschutzgebieten Islands. Sie absolvierte das Programm zum Arctic Nature Guide und war Schneemobilführerin während der Wintersaison auf Spitzbergen.
Joshua van der Groen
Biologe Malta

Josh ist auf Malta geboren und aufgewachsen. Hier entwickelte er seine tiefe Faszination für das Meer und die Natur. In den Niederlanden machte er seinen Bachelorabschluss in Biologie mit Schwerpunkt Meeresbiologie.
Seitdem arbeitet er auf Walbeobachtungsbooten, forscht auf den Kanarischen Inseln, führt Touristen und erklärt ihnen Nordlichter in Finnland.