zum Hauptinhalt
Covid-19: Wichtige Informationen
Hurtigruten Expedition Logo Hurtigruten Expedition Logo Expeditions
Gehe zu Hurtigruten Das Original

Hurtigruten Expeditions

Gehe zu Hurtigruten Das Original
Gehe zu Hurtigruten Group
  • Reisefinder
  • Reiseziele
  • Angebote
  • Schiffe
  • Gruppenreisen
  • Inspiration
  • Kataloge
  • Suche

Für Reisende

  • My Booking
  • Vor- und Nachprogramme
  • Ausflüge buchen
  • Praktische Informationen
  • Gesundheit und Sicherheit an Bord
  • Stornierungen

Hurtigruten Expeditions

Gehe zu Hurtigruten Das Original
Gehe zu Hurtigruten Group
Ändern
Ein Eisbär steht auf einem schneebedeckten Berg

14 interessante Fakten über Eisbären

Hier erfahren Sie alles, was Sie über Eisbären wissen sollten.

Der afrikanische Dschungel hat den Löwen, die Arktis hat den Eisbär. Diese grimmigen, vermeintlich kuschelig aussehenden Tiere dominieren die eisige Wildnis und stehen an der Spitze der Nahrungskette. Wenn Sie Glück haben, können Sie auf einer Expeditions-Seereise durch die Arktis Eisbären sehen. Hier sind einige Fakten über den König des Eises, die Sie vielleicht noch nicht kannten:

  1. Wo leben Eisbären?

Eisbären bewohnen die nördlichen Polarregionen, die Arktis. Obwohl die meisten Eisbären an Land geboren werden, verbringen sie die meiste Zeit ihres Lebens auf dem (mehr oder weniger zugefrorenen) Meer – sie bevorzugen Gegenden mit Treibeis oder aufbrechendem Eis. Zwei der wichtigsten Lebensräume in der Arktis sind die Beaufortsee und die Tschuktschensee. Während sie nördlich von 88° selten sind, gibt es Hinweise darauf, dass sie in der gesamten Arktis und bis zur James Bay in Kanada vorkommen. Gelegentlich können sie mit dem Meereis weit driften, und es gab vereinzelte Sichtungen bis nach Berlevåg auf dem norwegischen Festland und zu den Kurileninseln im Ochotskischen Meer. Auf Spitzbergen bzw. dem Svalbard-Archipel, wie es auf Norwegisch heißt, gibt es mehr Eisbären als Menschen. Auf einigen unserer Expeditions-Seereisen können Sie den unwirtlichen Lebensraum der Eisbären besuchen, beispielsweise in Spitzbergen oder in Alaska.  

  1. Wie leben Eisbären?

Eisbären sind tagaktiv und vor allem während des ersten Tagesdrittels in Bewegung. Etwa 29 Prozent ihrer Zeit nehmen Wandern und Schwimmen in Anspruch und nur 5 Prozent sind dem Jagen und Fressen zuzurechnen. Etwa 66 Prozent ihrer Zeit verbringen sie jedoch schlafend, ruhend oder auf Beute lauernd. Eisbären halten keinen Winterschlaf, da der Winter für sie optimale Bedingungen zur Robbenjagd bietet.

  1. Was fressen Eisbären?

Grundsätzlich sind Eisbären, wie alle Bären, omnivor, also Allesfresser. Ein Hauptbestandteil der Nahrung von Eisbären stellen Robben dar, aber auch Walrosse oder Kleinsäuger, Vögel oder Fische. Sie können auch mit Seetang oder Seegras etwas anfangen. Mehrere Tierarten, insbesondere Polarfüchse und Eismöwen, ernähren sich von den Resten einer Eisbären-Mahlzeit.

  1. Wie groß werden Eisbären?

Erwachsene männliche Eisbären erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 2,00 bis 2,50 Metern, in Einzelfällen sogar von bis zu 3,40 Metern; die Schulterhöhe beträgt bis zu 1,60 Meter.

  1. Wie schwer sind Eisbären?

Das Durchschnittsgewicht eines Weibchens beträgt rund 250 Kilogramm. Wenn die Tiere trächtig sind, kann das Gewicht indes bis auf 550 Kilogramm ansteigen. Ein voll ausgewachsener männlicher Eisbär wiegt zwischen 420 und 500 Kilogramm. Das Gewicht hängt wesentlich vom Ernährungszustand der Tiere ab: Im Sommer wiegen ausgehungerte Eisbären deutlich weniger als während der Zeit winterlicher Robbenjagd.

  1. Wie alt werden Eisbären?

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Eisbären beträgt 15 bis 18 Jahre. Das potenzielle Höchstalter von Eisbären in freier Natur wird auf 25 bis 30 Jahre geschätzt.

  1. Wie viele Eisbären gibt es?

Durch die starke Bejagung im 20 Jahrhundert schrumpfte die Populationen in den 1950er- und 1960er-Jahren auf weltweit insgesamt 5.000 bis 10.000 Tiere. Heute schätzt man den Bestand auf ca. 26.000 Tiere.

  1. Wie schützen sich Eisbären vor der Kälte?

Die Fettschicht der Haut ist 5 bis 10 Zentimeter dick. Unter dem weißen Fell, das als Tarnung dient, haben Eisbären eine schwarze Haut, die die Sonnenstrahlen am besten in Wärme umwandelt. Das Fell wächst sogar auf der Unterseite der Tatzen, als Schutz gegen den kalten Untergrund.

  1. Sind Eisbären bedroht?

Eisbären zählen zu den Tierarten, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind, weil ihnen der Boden buchstäblich unter den Tatzen wegschmilzt. Außerdem wird durch die verstärkte Förderung von Erdöl und Erdgas in den arktischen Regionen ihr Lebensraum eingeschränkt. Insbesondere die Gebiete, in denen sich die Weibchen zur Winterruhe und zur Geburt zurückziehen, werden hierdurch in Mitleidenschaft gezogen.

  1. Haben Eisbären natürliche Feinde?

Diese Könige der Arktis haben keine natürlichen Feinde.

  1. Wie weit können Eisbären schwimmen?

Die längste aufgezeichnete, ununterbrochene Strecke, die ein Eisbär schwimmend zurückgelegt hat, beträgt 686 Kilometer in neun Tagen. Achtung, Paul Biedermann – das entspricht der Entfernung von München nach Paris. Während dieser Strecke verlor die Eisbärin 22 Prozent ihres Körpergewichts. In Studien wird die Erwartung geäußert, dass die Eisbären aufgrund der schmelzenden Polkappen künftig häufiger weite Strecken schwimmen müssen.

  1. Wie heißt der Eisbär in anderen Sprachen?

Die lateinische Bezeichnung für den Eisbär lautet Ursus maritimus, was Seebär bedeutet. Die Übersetzung des Wortes Eisbär in andere Sprache zeigt eine große Vielfalt an Sprachbildern. Dazu zählen zum Beispiel der „Herr der Arktis“ und „Alter Mann im Pelzmantel“. In der Mythologie der Inuit heißt der Eisbär Pihoqahiak, der „ewig Wandernde“.

  1. Sind Eisbären gefährlich?

Sie sind das größte Landraubtier der Erde und das größte Mitglied der Bärenfamilie. Eisbären mögen zwar anziehend aussehen, doch sie sind Raubtiere, die nur selten Angst vor dem Menschen haben, was sie gefährlich macht.

  1. Wie wächst ein Eisbär auf?

Weibliche Eisbären gebären in der Regel zwei Jungtiere, die über zwei Jahre bei der Mutter bleiben, bis sie selbst auf die Jagd gehen und überleben können. Die Eisbärin erhält dabei keine Unterstützung durch die männlichen Tiere, die als Einzelgänger unterwegs sind.

Weiterlesen?

  • Die Raubtiere der Antarktis – und andere faszinierende Tiere
  • 10 faszinierende Fakten über die Antarktis
  • Reiseführer: Falklandinseln

Mehr erfahren

  • Die Tierwelt auf Spitzbergen

Reisen

  • MS Spitsbergen
    12 Tage 5. August 2022

    Gruppenreise: Expedition rund um Spitzbergen

    • Gruppenreise
    • Begleitete Gruppenreise mit deutschsprachiger Reiseleitung
    • Vormittags - Ausflugsprogramm zu den Kohlegruben in Longyearbyen inkl. lokalem Guide
    • Komplett-Paket mit Flug und Transfers
    • Gemeinsam Erleben und Entdecken
    Preis ab
    8.818 €
  • MS Spitsbergen
    15 Tage 23. September 2023

    Spitzbergen, Island, Färöer-Inseln – Eine arktische Insel-Expedition (Kurs Süd)

    • Neue Saison
    • Besuchen Sie fünf unberührte und wunderschöne Inseln in vier Ländern in der Arktisregion
    • Bei Reisen im Spätherbst stehen die Chancen gut, die faszinierenden Nordlichter zu sehen
    Preis ab
    6.199 €
  • Mehrere Angebote
    MS Nordstjernen
    6 Tage 25. Mai 2022 - 30. Aug 2023

    Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer A (Mittwoch bis Montag)

    • Neue Saison
    • Die Möglichkeit, Eisbären zu sehen
    • Entdecken Sie an Bord des nostalgischen Passagierschiffs MS Nordstjernen herrliche arktische Landschaften und Fjorde
    Preis ab
    1.690 €

Erhalten Sie 90€ Bordguthaben

Melden Sie sich an und erhalten Sie 90 € Bordguthaben für Ihre erste Seereise.

Zur Newsletter-Anmeldung
Scandinavia with its enchanting mix of renowned sights and hidden gems 💎

This route takes you along the coast of 4 different countries. Our fleet of...

Scandinavia with its enchanting mix of renowned sights and hidden gems 💎 This route takes you along the coast of 4 different countries. Our fleet of...

Welcome to our home. Our second Norwegian expedition route takes in the heart of Northern Norway as well as 4 days in the great Arctic landscape of Sv...

Welcome to our home. Our second Norwegian expedition route takes in the heart of Northern Norway as well as 4 days in the great Arctic landscape of Sv...

"Didn’t you see that massive grizzly on the way up?
😳 Gulp! Glenn and I had broken two of the cardinal rules..." 

Read all about our explorers' expe...

"Didn’t you see that massive grizzly on the way up? 😳 Gulp! Glenn and I had broken two of the cardinal rules..." Read all about our explorers' expe...

Kontakt

  • +494087408358
    Vorübergehend kann die Beratung leider nur telefonisch stattfinden.

  • [email protected]
  • Kontakt/Feedback

ÜBER UNS

  • Hurtigruten Group
  • 1893 Ambassador - Unser Treueprogramm
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse

Support

  • Covid-19: Wichtige Informationen
  • My Booking
  • Zahlung
  • FAQ - Häufige Fragen & Antworten
  • Allgemeine Reisebedingungen
  • Impressum

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz

  • Informationen zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Cookie Settings

Hurtigruten Expeditionen

  • Expeditions Kreuzfahrten
  • Alaska Kreuzfahrten
  • Antarktis Kreuzfahrten
  • Britische Inseln Kreuzfahrt
  • Kap Verde Kreuzfahrt
  • Kreuzfahrten in die Karibik
  • Zentralamerika
  • Europa Kreuzfahrten
  • Galapagos Kreuzfahrten
  • Grönland Kreuzfahrten
  • Island Kreuzfahrten
  • Nordamerika Kreuzfahrten
  • Norwegen Kreuzfahrten
  • Südamerika Kreuzfahrten
  • Spitzbergen Kreuzfahrten
  • Nordwest-Passage
  • Übersee Kreuzfahrten

Das Original

  • Norwegen Fjorde kreuzfahrt
  • Nordlichter Kreuzfahrt
Einen Experten anrufen

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Neue Buchung +494087408358
  • Bestehende Buchung +494087408358
  • Andere Fragen +494087408358