Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer A (Mittwoch bis Montag)

Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer A (Mittwoch bis Montag)

Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer A (Mittwoch bis Montag)

Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer A (Mittwoch bis Montag)

Reiseinformationen 6 Tage MS Nordstjernen
Abfahrten
16 Abfahrten zwischen Mai 2023 und Aug 2023
Preis ab
1.690 €
Frühstück, Mittag- und Abendessen während der Seereise inklusive.

Kommen Sie mit uns auf eine Expeditionsreise nach Spitzbergen und nutzen Sie die Gelegenheit, im Schein der Mitternachtssonne hoch aufragende Gletscher, beeindruckende Gebirgsmassive und Eisbären zu sehen.

Die Stadt an der Spitze der Welt

Ihr Abenteuer beginnt in der einzigartigen Stadt Longyearbyen am Rande der arktischen Wildnis. Genießen Sie eine geführte Tour, die ein Besuch im Svalbard Museum beinhaltet, bevor Sie die raue Schönheit des Isfjords auf einer malerischen Bootsfahrt erkunden. Freuen Sie sich darauf, atemberaubende Gletscherfronten, arktische Wildtiere und historische Sehenswürdigkeiten zu erleben. Sie werden auch mehr über die Geschichte und die Kultur der allerersten Menschen erfahren, die nach Spitzbergen kamen.

Wo Schönheit und Geschichte sich vereinen

Ihr Kapitän wird gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam entscheiden, welche Teile der unglaublichen Nordwestecke von Spitzbergen wir genauer erkunden werden. Wir werden versuchen, im Magdalenefjord anzulanden. Inmitten spektakulärer Landschaftspanoramen von zerklüfteten Berggipfeln und Gletschern betreten Sie eine Insel mit einer faszinierenden Entdecker- und Walfanggeschichte. Wenn die Bedingungen es zulassen, planen wir, den 80. Breitengrad Nord zu überqueren, womit Sie nur noch 600 Seemeilen vom Nordpol entfernt wären.

Beeindruckende Fjorde und Gletscher

Wir planen, den Kongsfjord, auch bekannt als King’s Bay, zu erkunden. Es handelt sich um den größten Fjord an der Nordwestküste Spitzbergens. Wenn wir in den Fjord einfahren, können Sie Gletscher sehen, die ins Meer kalben, und mit etwas Glück sogar Eisbären, die auf dem Treibeis entlang der Küste auf Robbenjagd gehen. Ihre Expedition endet dort, wo sie begann: in Longyearbyen.

Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer A (Mittwoch bis Montag) Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer A (Mittwoch bis Montag)
  • Tag 1
    Longyearbyen, Spitzbergen

    Bergbaugeschichte und arktische Natur

    Ihr Abenteuer beginnt mit einer Übernachtung inmitten der herrlichen Umgebung von Longyearbyen in der arktischen Wildnis, genießen Sie die Galerien, Pubs und Restaurants. Überall in dieser Stadt an der letzten Grenze der Menschheit findet man Hinweise auf ihre Bergbau-Vergangenheit. Die 2.000 Einwohner hier sind den Schneemobilen zahlenmäßig klar unterlegen und durch die Straßen streifen Rentiere, denen anstelle von Namen Nummern gegeben wurden.

    Planen Sie etwas Zeit ein, um im Spitzbergen-Museum mehr über die Geschichte und die Tierwelt des Archipels zu erfahren. Schlendern Sie die Hauptstraße entlang und kaufen Sie in den Geschäften der nördlichsten Stadt der Welt das eine oder andere Souvenir.

    Achten Sie aber darauf, sich vor dem Betreten der meisten öffentlichen Gebäude unbedingt die Schuhe auszuziehen! Dieser Brauch stammt noch aus den Tagen des Bergbaus und diente ursprünglich dem Zweck, zu verhindern, dass Menschen den Kohlenstaub in den Innenräumen verteilen. Er ist nur ein Beispiel dafür, wie die Bergbaugeschichte der Stadt bis heute ihre Kultur geprägt hat.

    Außerhalb von Longyearbyen leben Eisbären, und da diese sich eher selten in der Stadt blicken lassen, müssen Sie hier mit den Kunstwerken Vorlieb nehmen, die von diesen legendären arktischen Raubtieren inspiriert sind. Halten Sie im Stadtzentrum Ausschau nach der Eisbärenstatue oder dem riesigen Eisbärenwandbild.

    Ihr Reisepreis beinhaltet eine Übernachtung in einem Premium-Hotel, das modernen Komfort inmitten einer historischen Umgebung bietet. Dieser gemütliche Außenposten heißt Entdecker bereits seit 1947 willkommen – Sie werden sich hier wie zu Hause fühlen. Wenn Sie sich ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art gönnen möchten, können Sie im Restaurant Funktionærmessen Königskrabben probieren und im Anschluss die verschiedenen Cafés und Bars dieser kleinen Stadt an der Grenze zur Wildnis erkunden.

    Tag 1
    Longyearbyen, Spitzbergen

    Bergbaugeschichte und arktische Natur

  • Tag 2
    Longyearbyen – Einschiffung

    Siedlungen des hohen Nordens

    Voraussichtliche Abfahrtszeit: 17:00

    Nachdem Sie sich an Bord eingerichtet haben, fahren wir durch den imposanten Isfjord, das berühmteste Fjordsystem im Spitzbergen-Archipel. Der Isfjord spaltet sich in zahlreiche kleinere Fjorde – es ist eine wunderschöne Gegend mit einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Freuen Sie sich darauf, majestätische Gletscherfronten und riesige u-förmige Täler zu sehen, die vor gut zehntausend Jahren von gigantischen Gletschern geformt wurden.

    Alkehornet im Norden des Fjords ist ein bekanntes Wahrzeichen. Es handelt sich um Karbonatgestein mit einem hornförmigen Felsgebilde auf dem Gipfel. Natürlich hat die Tierwelt die Felsen für sich erobert. In dieser Region sind der Polarfuchs und das Spitzbergen-Rentier zuhause und es gibt zahlreiche Kolonien von Trottellummen und Dreizehenmöwen.

    Halten Sie unterwegs Ausschau nach den berühmten Gebäuden der Isfjord Radiostation, die sich weiter im Süden der Fjorde befinden. Die ehemalige Funk- und Wetterstation dient heute als stilvolles und komfortables Hotel für moderne Entdecker.

    Tag 2
    Longyearbyen – Einschiffung

    Siedlungen des hohen Nordens

  • Tag 3
    Magdalenefjord und die Nordwestecke

    Reise in die arktische Wildnis

    Wir lassen diese kleine Insel der Zivilisation inmitten der Wildnis hinter uns und wechseln vollständig in den Erkundungsmodus. In diesen schönen, aber entlegenen Regionen gibt es weder Internet noch Telefonmasten, die einen Mobilempfang ermöglichen.

    Abseits von allen E-Mails und Textnachrichten haben Sie hier deshalb die seltene Gelegenheit, die moderne Welt hinter sich zu lassen und sich eine wahre Entgiftungskur zu gönnen. Es ist Zeit, sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist.

    Spitzbergen bietet genau das, was der Name verspricht: „spitze Berge“. Einer der Orte, der diesem Namen am meisten gerecht wird, ist der Magdalenefjord. Dieser atemberaubende Fjord bietet spektakuläre Aussichten auf zerklüftete Berggipfel und Gletscher, wohin man den Blick auch wendet. Er hat ein alpines Flair, trotz seiner entlegenen Lage im äußersten Nordwesten. Das Spiegelbild schneebedeckter Berge, die sich perfekt auf der glasklaren Wasseroberfläche reflektieren, ist zweifellos einer der bekanntesten Anblicke von Spitzbergen.

    Wir kommen am Morgen an und hoffen, eine Anlandung inmitten dieser wunderbaren arktischen Wildnis durchführen zu können. Sollte uns die Einfahrt gelingen, haben Sie die Gelegenheit, eine Insel mit einer faszinierenden Entdeckergeschichte zu erkunden – der Magdalenefjord zieht seit Jahrhunderten Entdecker magisch an. Der Polarforscher Willem Barents kam 1596 hierher und gab der Insel wegen der Walrossstoßzähne, die er hier fand, den Namen Tusk Bay.

    An dem schönen Strand finden sich unter anderem Zeugnisse einer Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert mit Specköfen, einem Friedhof mit 130 Gräbern und einem Denkmal zu Ehren der Walfänger.

    Bis die ersten Entdecker den Magdalenefjord erkundeten, waren die atemberaubenden Landschaftspanoramen ausschließlich der Tierwelt vorbehalten. Die Geröllhalden sind Brutstätten für eine große Anzahl von Krabbentauchern. Zu den Vögeln, die Sie wahrscheinlich hier sehen werden, gehören Küstenseeschwalben, Raubmöwen, Eiderenten und Weißwangengänse. In den umliegenden Gewässern leben in den Sommermonaten Zwerg- und Belugawale. Halten Sie auf dem schwimmenden Meereis Ausschau nach Robben – und wenn Sie Glück haben, sehen Sie vielleicht sogar einen Eisbären.

    Tag 3
    Magdalenefjord und die Nordwestecke

    Reise in die arktische Wildnis

  • Tag 4
    Woodfjorden, Liefdefjorden, Moffen und 80° Nord

    Auf der Suche nach Eisbären

    Spitzbergen ist ein Land der Kontraste. Innerhalb des riesigen Fjordsystems des Woodfjorden verbirgt sich eine abwechslungsreiche und einzigartige Landschaft mit markanten roten Bergen aus devonischem Sandstein, kegelförmigen Überresten von drei Vulkanen und Thermalquellen. In der wunderschönen Tundra des Woodfjorden findet man eine vielfältige Fauna, die vor den oxidierten Sedimenten in den Old-Red-Gebieten umso schöner zur Geltung kommt. Wenn Sie hier wandern, werden Sie mit dem herrlichen Anblick von lilafarbenem Steinbrech und Spinnenkraut belohnt.

    Die atemberaubenden Aussichten setzen sich im Liefdefjorden fort, was auf Deutsch so viel wie „Liebesfjord“ bedeutet. Dieser wurde möglicherweise nach einem niederländischen Schiff benannt, aber vielleicht erhielt er seinen Namen auch aufgrund der atemberaubenden Aussichten. Sanfte rote Hügel weichen mehr und mehr den schneebedeckten Bergen im Inland.

    Die Gegend rund um den Liefdefjord ist auch ein großartiger Ort, um nach Wildtieren Ausschau zu halten. Tausende von Seevögeln wie Rissa, Seeschwalben und Eiderenten bevölkern den Himmel und sorgen für eine unglaubliche Geräuschkulisse. Wie immer bestimmen die Wetter- und Eisbedingungen, wo wir Anlandungen durchführen und welche Aktivitäten wir unternehmen werden.

    Wenn die Bedingungen es zulassen, planen wir, den 80. Breitengrad Nord zu überqueren, womit Sie nur noch 600 Seemeilen vom Nordpol entfernt wären. So weit im Norden ist die Sonne 24 Stunden lang zu sehen. Im herrlichen Glanz der Mitternachtssonne bleibt Ihnen noch mehr Zeit, um die atemberaubende Aussicht von Deck aus zu genießen.

    Direkt über 80° Nord liegt Moffen, die größte Insel des Svalbard-Archipels. Moffen ist eine kahle und steinige Insel, die bekannt ist für ihre Walrosspopulation. Eine große Anzahl dieser Tiere findet man an der Südspitze der Insel. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, zu sehen, wie sich diese riesigen Meeressäugetiere am Ufer tummeln. Wir werden eine sichere Entfernung zu dieser Insel einhalten, um die gefährdeten Tiere nicht zu stören.

    Tag 4
    Woodfjorden, Liefdefjorden, Moffen und 80° Nord

    Auf der Suche nach Eisbären

  • Tag 5
    Kongsfjorden und Ny-Ålesund

    Fjorde, Gletscher und Forschungsstationen

    Der Kongsfjord, auch bekannt als Kong’s Fjord oder King’s Bay, ist der größte Fjord an der Nordwestküste Spitzbergens. Zwei imposante Gletscher, der Kongsvegen und der kolossale Kongsbreen, dominieren die Mündung des Fjords. Während wir lautlos durch den Fjord fahren, können Sie das verräterische Knarren und Knacken der Eisbrocken hören, die unentwegt von den Gletschern ins Meer stürzen. Umrahmt von malerischen Bergformationen ist dies zweifellos einer der landschaftlich schönsten Orte Spitzbergens.

    Wenn Sie eine Wanderung durch die üppige Tundra machen, können Sie Vögel in einer unberührten Umgebung beobachten. Für Vogelliebhaber ist der Kongsfjord eine wahre Fundgrube. Eissturmvögel, schwarzbeinige Dreizehenmöwen, Papageitaucher und Trottellummen sind nur einige der Arten, die hier in den Sommermonaten zu finden sind. Am oberen Ende des Fjords befindet sich ein Vogelschutzgebiet, das aus etwa zehn Inseln besteht. Hier leben Brutpopulationen geschützter Arten wie Kurzschnabelgänse und Eiderenten.

    Später legen wir in der ehemaligen Bergbausiedlung Ny-Ålesund an. Auf 78° 55’ N gelegen ist dies eine der nördlichsten ganzjährig bewohnten Siedlungen der Welt. Der Ort wandelte sich im Laufe der Zeit zu einem internationalen Forschungszentrum mit einer ganzen Reihe von Forschungsstationen aus verschiedenen Ländern, deren Schwerpunkte auf Themen wie Glaziologie, Wildtieren und Klimawandel liegen. Er hat ungefähr 30–35 Einwohner, die in einer malerischen Mischung aus alten und neuen Gebäuden leben. Hier gibt es ein lokales Café und das nördlichste Postamt der Welt.

    Wenn Sie die Siedlung erkunden, werden Sie in eine faszinierende Geschichte eintauchen. In Ny-Ålesund und seiner Umgebung gibt es eine große Anzahl denkmalgeschützter Gebäude und kultureller Artefakte, die die ehemaligen Siedler von Svalbard hinterlassen haben.

    Tauchen Sie im Museum in die bewegte Entdeckergeschichte ein – die winzige Siedlung steht für zahlreiche historische Versuche, den Nordpol zu erreichen. Sehen Sie sich den Ankermast von Roald Amundsens Luftschiff „Norge“ an, bevor Sie eine Postkarte in den nördlichsten Briefkasten der Welt einwerfen!

    Tag 5
    Kongsfjorden und Ny-Ålesund

    Fjorde, Gletscher und Forschungsstationen

  • Tag 6
    Longyearbyen – Ausschiffung

    Rückflug aus der Arktis

    Voraussichtliche Ankunftszeit: 08:00

    Ihr Abenteuer in der Arktis, das Sie rund um Spitzbergen geführt hat, ist für dieses Mal zu Ende. Nach den vielen Eindrücken Ihrer Expedition bleibt Ihnen noch etwas Zeit, um ganz in Ruhe auf all die spannenden Erlebnisse der letzten Tage zurückzublicken, noch immer erfüllt von dem aufregenden Gefühl, buchstäblich an der „nördlichsten Spitze der Welt“ gewesen zu sein.

    Nachdem Sie vom Schiff und seiner Besatzung Abschied genommen haben, nehmen Sie einen Transfer zum Flughafen, von wo aus Sie nach Hause zurückfliegen. Wenn Sie noch ein wenig mehr Zeit in Longyearbyen verbringen möchten, können Sie Ihren Aufenthalt mit einem unserer Nachprogramme verlängern, um die Umgebung noch eingehender zu erkunden.

    In Longyearbyen werden Sie feststellen, dass viele Orte sich rühmen, die nördlichsten ihrer Art überhaupt zu sein. Das nördlichste Kino, die nördlichste Kirche, die nördlichste Bibliothek, das nördlichste Gymnasium und der nördlichste Supermarkt der Welt – sie alle befinden sich hier. Sie können an jedem dieser nördlichsten Punkte das typische Selfie machen.

    Trinken Sie mit den Einheimischen ein Bier in der nördlichsten Brauerei der Welt. Kunstliebhaber sollten unbedingt etwas Zeit einplanen, um die Galleri Svalbard zu besuchen, um verschiedene Kunstwerke zu bewundern, die von der Arktis inspiriert sind.

    Nutzen Sie auch die Gelegenheit und kaufen Sie noch ein paar Souvenirs in den lokalen Geschäften, bevor Sie wieder nach Hause reisen. Ein kuscheliger Spitzbergen-Pullover oder eine Schachtel handgefertigter Pralinen aus der Region sind ein wunderbares Mitbringsel für Familie und Freunde. Spitzbergen ist eine Duty-Free-Zone und in Longyearbyen gibt es eine Auswahl an Geschäften für Sport- und Outdoorbekleidung, sodass Sie sich schon jetzt für Ihr nächstes Abenteuer eindecken können!

    Wie auch immer Ihre weiteren Pläne aussehen mögen, wir wünschen Ihnen eine sichere Weiterreise und freuen uns schon darauf, Sie bald wieder an Bord begrüßen zu dürfen!

    Tag 6
    Longyearbyen – Ausschiffung

    Rückflug aus der Arktis

Abfahrten

2023

Mai:
17.
24.
31.
Juni:
7.
14.
21.
28.
Juli:
5.
12.
19.
26.
August:
2.
9.
16.
23.
30.

Leistungen

Hotel

  • Eine Nacht im Hotel in Longyearbyen vor der Expeditions-Seereise, einschließlich leichtem Abendessen, Frühstück und Mittagessen

Transfers

  • Transfer vom Flughafen zu Ihrem Hotel in Longyearbyen
  • Dreistündige Besichtigungstour in Longyearbyen inkl. Museum und Camp Barentz, die am Pier endet
  • Transfer zwischen Schiff und Flughafen Longyearbyen

Expeditions-Seereise

  • Expeditionsreise in einer Kabine Ihrer Wahl
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Tee und Kaffee werden kostenfrei angeboten.
  • Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
  • Kostenloses WLAN an Bord. Bitte beachten Sie, dass in den entlegenen Gebieten, die wir bereisen, nur sehr begrenzter WLAN- und Telefonempfang vorhanden ist und Streamingdienste nicht unterstützt werden. Auf Spitzbergen gibt es weder WLAN noch Mobilfunkempfang, außer in Longyearbyen.

Aktivitäten an Bord

  • Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
  • Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten

Erkundungstouren

  • Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten in Spitzbergen
  • Verleih von Wanderstöcken und Thermoanzügen für die Ausflüge

Nicht inbegriffen

  • Internationale Flüge
  • Reiseversicherung
  • Gepäckverladung

  • Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
  • Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Einreise- und Einschiffungsbedingungen erfüllen 
  • Trinkgelder werden nicht erwartet.
Magdalenefjord
Foto: Photo competition
MS Nordstjernen vorbei an einem Eisberg bei Spitzbergen
Foto: Trym Ivar Bergsmo
MS Nordstjernen
Foto: Hans Jacobsen - Guest image
Ihr Schiff auf dieser Reise

MS Nordstjernen

Baujahr 1956
Werft Blohm & Voss
Reisende 104
Betten 150
Autostellplätze 0
BRZ 2191
Länge 80,77 m
Breite 12,6
Geschwindigkeit 15 Knoten
Magdalenefjord
Foto: Photo competition

MS Nordstjernen ist nach dem Nordstern (Stella Polaris) benannt, an dem sich Seefahrer orientieren, um ihren Weg nach Hause zu finden, und der den Wikingern dabei geholfen hat, den Norden zu erkunden.

Mehr erfahren über MS Nordstjernen

An Bord der MS Nordstjernen befindet sich ein guter, alter Tacho.
Foto: Spitsbergen Travel
Verfügbarkeit und Preise prüfen

Vielleicht gefällt Ihnen auch