Island, Jan Mayen, Spitzbergen – Eine arktische Insel-Expedition (Kurs Nord)

Island, Jan Mayen, Spitzbergen – Eine arktische Insel-Expedition (Kurs Nord)

Island, Jan Mayen, Spitzbergen – Eine arktische Insel-Expedition (Kurs Nord)

Island, Jan Mayen, Spitzbergen – Eine arktische Insel-Expedition (Kurs Nord)

Reiseinformationen 14 Tage MS Spitsbergen
Inklusivleistungen siehe "Leistungen"

Wo die Natur das Sagen hat

Ihre Insel-Expedition in die Arktis beginnt in Glasgow (Greenock). Von dort aus fahren wir nach Island, dem sogenannten „Land aus Feuer und Eis“. Erleben Sie anhand aktiver Vulkane, ruhiger Fjorde und hoch aufragender Berge die einzigartige Geologie und die Landschaftsformen dieses faszinierenden Landes und halten Sie unterwegs Ausschau nach Wildtieren wie Walen und Delfinen.

Kurs auf das Ende der Welt

Wir dringen weiter nach Norden vor und steuern die abgelegene Vulkaninsel Jan Mayen an, ein paradiesischer Lebensraum für Eissturmvögel, Dickschnabellummen und Krabbentaucher. Auf dem Spitzbergen-Archipel erkunden wir eine arktische Wildnis, in der die Natur das Sagen hat und der majestätische, wenn auch schwierig auszumachende Eisbär, durch die eisige Tundra streift.

Island, Jan Mayen, Spitzbergen – Eine arktische Insel-Expedition (Kurs Nord) Island, Jan Mayen, Spitzbergen – Eine arktische Insel-Expedition (Kurs Nord)
  • Tag 1
    Glasgow

    Einschiffung in Glasgow (Greenock)

    Beginnen Sie Ihre Seereise in Schottlands stilvoller Kulturstadt

    Die ehemalige Industriestadt Glasgow hat sich mittlerweile zu einem kultureller Hotspot mit zahlreichen Museen, Galerien und Parks entwickelt. Entdecken Sie die prächtige Jugendstilarchitektur von Charles Rennie Mackintosh, bevor Ihre Expeditions-Seereise beginnt.

    Sie gehen in Glasgow (Greenock) an Bord von MS Spitsbergen, einem unserer kleineren Schiffe, das für die Erkundung aus nächster Nähe gebaut wurde. Sehen Sie sich auf dem Schiff um, bevor Sie das Expeditionsteam kennenlernen, das Sie bei den vor Ihnen liegenden Abenteuern begleiten wird, und genießen Sie Ihr erstes Abendessen an Bord, während wir in See stechen.

    Tag 1
    Glasgow

    Einschiffung in Glasgow (Greenock)

  • Tag 2-3
    Auf See

    Auf See

    Unterwegs nach Island

    Auf dem Weg nach Island haben Sie genügend Zeit, sich zu entspannen und die Einrichtungen an Bord unseres Expeditionsschiffes zu erkunden.

    Ihr Expeditionsteam wird Ihnen die Richtlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit den Lebensräumen der Wildtiere und für respektvolle Begegnungen in abgelegenen Gemeinden erklären. Erhalten Sie von unseren Experten an Bord einen ersten Überblick über die einzigartige Geologie Islands, erfahren Sie mehr über die Seevögel im Atlantischen Ozean und finden Sie heraus, welchen Walarten wir auf unserer Expeditionsreise begegnen könnten. Sie können auch an einem unserer wissenschaftlichen Forschungsprogramme teilnehmen und zur weltweiten Forschung beitragen.

    Trainieren Sie im Fitnessbereich, entspannen Sie sich im Whirlpool und wärmen Sie sich in der Sauna auf oder genießen Sie eine köstliche Mahlzeit im Bordrestaurant, ganz wie Sie möchten.

    Tag 2-3
    Auf See

    Auf See

  • Tag 4
    Heimaey

    Die explosive Vergangenheit Heimaeys

    Erkunden Sie die Stadt, die einem Vulkan trotzte

    Heimaey ist die einzige bewohnte Insel der Westmännerinseln, die vor der Südküste Islands liegen. Sie blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück und trägt noch immer die Spuren eines gewaltigen Vulkanausbruchs, der die Insel fast zerstört hätte.

    Besuchen Sie Eldheimar, ein Museum mit einem ausgegrabenen Haus, in dem der Alltag dieser Zeit eingefroren ist, und erfahren Sie mehr über den Ausbruch und seine Folgen. Oder machen Sie eine Wanderung zum Stórhöfði, wo jeden Sommer etwa acht Millionen Papageitaucher nisten. Versäumen Sie es nicht, den Berg Eldfell zu besteigen, denn vom Gipfel des Vulkans aus haben Sie eine unglaubliche Aussicht auf die tief unter Ihnen liegende Stadt.

    Tag 4
    Heimaey

    Die explosive Vergangenheit Heimaeys

  • Tag 5
    Halbinsel Snæfellsnes

    Das malerische Grundarfjörður

    Das Tor zur spektakulären Halbinsel Snæfellsnes

    Der majestätische Berg Kirkjufell ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Islands. Er befindet sich ca. drei Kilometer westlich des kleinen Hafens von Grundarfjörður, einem malerischen Fischerdorf in der Bucht von Breiðafjörður.

    Nicht weit entfernt befindet sich der Nationalpark der Halbinsel Snæfellsnes mit dem markanten, eisbedeckten Vulkan Snæfellsjökull an der Westspitze der Halbinsel. Aufgrund ihrer vielfältigen Landschaften wird die Halbinsel auch als „Klein-Island“ bezeichnet.

    Im Nationalpark können Sie den schwarzen Sandstrand von Djúpalónssandur und den Krater des Saxhóll besuchen. Sie können auch mit einer Pistenraupe zum oberen Rand des Snæfellsjökull-Gletschers fahren oder eine geführte Wanderung durch eine riesige unterirdische Lavahöhle unternehmen.

    Tag 5
    Halbinsel Snæfellsnes

    Das malerische Grundarfjörður

  • Tag 6
    Ísafjörður

    Das malerische Ísafjörður

    Erkunden Sie die schöne Hafenstadt im Land der Westfjorde

    Ísafjörður wird rundum von hoch aufragenden Bergen flankiert, besitzt einen nahezu perfekten natürlichen Hafen und ist ein hervorragendes Tor in das Land der Westfjorde. Schlendern Sie durch die Stadt, um die Architektur zu bewundern, kaufen Sie einheimische Kunsthandwerksgegenstände und besichtigen Sie einige der ältesten Häuser Islands.

    In einem der historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ist das Westfjords Heritage Museum untergebracht, in dem Sie mehr über die maritime Vergangenheit dieser faszinierenden Hafenstadt erfahren können. Wenn Sie sich lieber sportlich betätigen möchten, können Sie auch die steile Wanderung zum Naustahvilft – dem Trollthron – auf sich nehmen. Oben angekommen werden Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick für Ihre Mühen belohnt.

    Tag 6
    Ísafjörður

    Das malerische Ísafjörður

  • Tag 7
    Húsavík

    Walbeobachtung in Húsavik

    Wale, Vulkane und das Pferd von Odin

    Heute erkunden Sie Húsavík, eine gemütliche Kleinstadt, die für ihre hervorragenden Möglichkeiten zur Walbeobachtung bekannt ist. Die Stadt liegt direkt an der Skjálfandi-Bucht, die von verschiedenen Walarten wie Buckelwalen, Zwergwalen, Weißschnauzendelfinen, Schweinswalen und sogar dem nur selten zu sehenden Blauwal besucht wird.

    Geologie und Mythologie treffen in der nahegelegenen Sbyrgi-Schlucht aufeinander, einer hufeisenförmigen Schlucht, die der nordischen Mythologie zufolge entstand, als Odins Pferd Sleipnir versehentlich mit einem seiner acht Beine den Boden berührte.

    Etwas weiter südlich befindet sich der Mývatn-See. Auf der Erde findet sich nirgendwo sonst eine solche Vielfalt noch aktiver Vulkane und dynamischer Landschaftsentwicklungen, darunter auch Zeugnisse dramatischer Ausbrüche wie das Mývatn-Feuer im 18. Jahrhundert und das Krafla-Feuer Ende der 1970er Jahre.

    Tag 7
    Húsavík

    Walbeobachtung in Húsavik

  • Tag 8
    Auf See

    Ein erholsamer Tag auf See

    Genießen Sie einen erholsamen Tag in der Arktis

    Nehmen Sie sich am Tag auf See Zeit zum Entspannen, während wir durch arktische Gewässer in Richtung Jan Mayen fahren. Genießen Sie den Panoramablick und unterhalten Sie sich mit anderen Gästen in der Explorer Lounge & Bar oder nehmen Sie ein Bad in einem der Whirlpools an Deck, während Sie nach Seevögeln Ausschau halten.

    Versäumen Sie auch nicht die spannenden Vorträge zu Themen wie lokale Geschichte, Geologie oder arktische Tierwelt. Oder besuchen Sie das Science Center, um mehr über die Orte zu erfahren, die wir auf unserer Reise besuchen werden, und beteiligen Sie sich, wenn Sie mögen, auch gerne an einem wissenschaftlichen Forschungsprogramm, um so Ihren ganz persönlichen Beitrag zu aktuellen Forschungsprojekten zu leisten.

    Tag 8
    Auf See

    Ein erholsamer Tag auf See

  • Tag 9
    Jan Mayen

    Die Vulkaninsel Jan Mayen

    Besuchen Sie einen aktiven Vulkan, der zugleich auch ein Paradies für die Vogelwelt ist.

    Jan Mayen hat keine ständigen menschlichen Bewohner, und generell kommen nur selten Besucher auf die Insel. Wir zählen zu den ganz wenigen überhaupt, die hier den Versuch einer Anlandung unternehmen. Wenn die Bedingungen es zulassen, werden Sie einen der entlegensten Orte betreten, die es auf der Erde überhaupt gibt.

    Die surreale moos- und flechtenbewachsene Landschaft Jan Mayens wird ganz vom Vulkankegel des Beerenbergs dominiert. Er ist der nördlichste aktive Vulkan der Welt und brach zuletzt 1985 aus.

    Zwar leben hier keine Landsäugetiere, aber die Insel ist als wichtiges Vogelschutzgebiet ausgewiesen und beherbergt große Populationen von Eissturmvögeln, Dickschnabellummen und Krabbentauchern. Halten Sie auch Ausschau nach den vielen Meeresbewohnern, die in den umliegenden Gewässern leben, darunter Wale und Robben.

    Tag 9
    Jan Mayen

    Die Vulkaninsel Jan Mayen

  • Tag 10
    Auf See

    Auf See

    Eine erholsame Auszeit mitten in Ihrem Abenteuer

    Gestalten Sie den Tag nach Ihren eigenen Wünschen, während wir tiefer in die Arktis und zum Spitzbergen-Archipel vordringen. Genießen Sie die ruhigen Momente und die erholsame Atmosphäre auf See. Dies ist eine fantastische Gelegenheit, abzuschalten und eine Pause vom Alltag zu machen.

    Steht Ihnen der Sinn nach sportlicher Betätigung? Sie können im Fitnessraum trainieren oder sich in der Panoramasauna entspannen und dabei die Aussicht genießen. Unser Expeditionsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen spannende Einblicke zu den arktischen Inseln zu geben.

    Tag 10
    Auf See

    Auf See

  • Tag 11-13
    Spitzbergen

    Malerisches Spitzbergen

    Erleben Sie eine Region von spektakulärer Schönheit.

    Spitzbergen zeigt den Reiz der Arktis in ihrer ganzen Unberührtheit, eine Wildnis mit steilen Bergen, beeindruckenden Gletschern und einsamen Inseln von unwirklicher Schönheit. In den nächsten drei Tagen werden Sie einige der weltweit atemberaubendsten Fjorde besuchen und Gletscher erleben, die immer wieder frische Eisberge ins Meer kalben.

    An jedem einzelnen Tag erwarten Sie spannende Abenteuer. Von Anlandungen bis hin zu Kajakfahrten – seien Sie auf alles vorbereitet, denn der Kapitän und Ihr Expeditionsteam werden abhängig von den Tagesbedingungen die besten Anlandestellen und Aktivitäten auswählen. Möglicherweise unternehmen wir einen Ausflug zu den schneebedeckten Gipfeln des Isfjords oder wir besuchen Ny-Ålesund, die nördlichste Siedlung der Welt und eine wichtige Klimaforschungsstation.

    Mit etwas Glück erspähen wir vielleicht sogar einen Eisbären in seiner natürlichen Umgebung.

    Tag 11-13
    Spitzbergen

    Malerisches Spitzbergen

  • Tag 14
    Longyearbyen

    Rückkehr nach Longyearbyen

    Genießen Sie einen letzten Tag im hohen Norden

    Ihre Expedition in die arktische Inselwelt endet in Longyearbyen, der nördlichsten Stadt Welt.

    Ein Transfer wird Sie zum Flughafen bringen, von wo aus Sie Ihren Rückflug antreten. Sie werden mit viel neuem Wissen über die arktische Tierwelt, die Geologie und Geschichte dieser Region, das Polareis und den Klimawandel sowie mit unvergesslichen Erinnerungen an ein einmaliges Erlebnis nach Hause zurückkehren.

    Tag 14
    Longyearbyen

    Rückkehr nach Longyearbyen

Abfahrten

Leistungen

Flüge

  • Flug in der Economy-Class von Longyearbyen nach Oslo vor der Expeditions-Seereise

Transfers

  • Transfer vom Schiff zum Flughafen in Longyearbyen

Expeditions-Seereise

  • Expeditions-Seereise in Ihrer Wunschkabine
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken* werden im Restaurant Aune serviert
  • Tee und Kaffee ganztägig
  • Kostenloses WLAN an Bord†
  • Nachfüllbare Wasserflasche
  • Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
  • Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten

*Hauswein und -bier, Softdrinks und Mineralwasser

†Bitte beachten Sie, dass in den entlegenen Gebieten, die wir bereisen, nur sehr begrenzter WLAN- und Telefonempfang vorhanden ist und Streamingdienste nicht unterstützt werden. Auf Spitzbergen gibt es weder WLAN noch Mobilfunkempfang, außer in Longyearbyen

Aktivitäten an Bord

  • Vertiefende Vorträge und Diskussionen, die von Experten des Expeditionsteams gehalten werden
  • Vollständige Nutzung unseres Science Center, unserer Bibliothek und unserer modernen biologischen und geologischen Ausrüstung
  • Wissenschaftliches Forschungsprogramm, bei denen Sie an laufenden wissenschaftlichen Projekten mitwirken können
  • Fotografietipps und -techniken für Landschafts- und Tieraufnahmen von unserem Bordfotografen
  • Wellness und Fitness: Whirlpools, Panorama-Sauna und Fitnessbereich
  • Tägliches Zusammentreffen mit der Besatzung zur Vorbereitung auf den kommenden Tag

Landausflüge

  • Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten
  • Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Ausflüge
  • Kostenloser Helly-Hansen-Windbreaker
  • Bordfotografen, die Ihnen wertvolle Tipps und Hilfestellungen geben

Hinweise

  • Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
  • Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und die Einschiffung erfüllen
  • Trinkgelder werden nicht erwartet.
  • Abhängig von der jeweiligen Ankunftszeit Ihres Fluges kann eine zusätzliche Übernachtung in Oslo erforderlich sein (nicht im Reisepreis inbegriffen)

Nicht inbegriffen

  • Internationale Flüge
  • Zusätzliche Übernachtung(en), sofern aufgrund der Abflugzeit Ihres internationalen Fluges erforderlich
  • Reiseversicherung
  • Gepäckverladung
  • Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
  • Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Ein großes Schiff in einem Gewässer
Longyearbyen, Svalbard - MS Spitsbergen
Foto: Genna Roland
A group of people posing for the camera
Foto: Stefan Dall / Hurtigruten
Ihr Schiff auf dieser Reise

MS Spitsbergen

Baujahr 2009
Modernisiert 2016
Werft Estaleiro Navais de Viana do Castelo (POR)
Reisende 220
Betten 243
Autostellplätze 0
BRZ 7.344
Länge 100,54 m
Breite 18 m
Geschwindigkeit 14,5 Knoten
Ein großes Schiff in einem Gewässer

MS Spitsbergen ist nach dem Kronjuwel des arktischen Norwegens – dem Svalbard-Archipel und seiner größten Insel Spitzbergen – benannt. Hurtigruten blickt auf eine langjährige Tradition von Reisen nach Spitzbergen zurück, beginnend im Jahr 1896 mit der „Sportsman's Route“.

Mehr erfahren über MS Spitsbergen

Ein großes Schiff im Wasser

Reisen

Vielleicht gefällt Ihnen auch