zum Hauptinhalt
Hurtigruten Coastal Logo Hurtigruten Coastal Logo Das Original

Hurtigruten Das Original

Gehe zu Hurtigruten Expeditions
Gehe zu Hurtigruten Group
  • Reisen
  • Gruppenreisen
  • Von Hafen zu Hafen
  • Angebote
  • 130 Jahre Hurtigruten
  • Schiffe
  • Häfen
  • Kataloge
  • Inspiration
  • Nordlichter
  • Jahreszeiten in Norwegen
  • Norway's Coastal Kitchen
  • Nachhaltigkeit
  • Suche

Für Reisende

  • My Booking
  • Ausflüge
  • Vor- und Nachprogramme
  • Praktische Informationen
  • Gesundheit und Sicherheit an Bord

Hurtigruten Das Original

Gehe zu Hurtigruten Expeditions
Gehe zu Hurtigruten Group
Ändern

Angeln in den norwegischen Fjorden

Tiefseefische und die herrliche Natur machen das Angeln in Norwegens Fjorden zu einem einmaligen Erlebnis.

Seit sich Menschen an der norwegischen Küste angesiedelt haben, ist Fisch eine der Hauptnahrungsquellen. Der Fischfang spielt auch für die lokale Wirtschaft eine wichtige Rolle.

Die Vielfalt an Tiefseefischen und die atemberaubende Natur machen das Angeln in Norwegens Fjorden auch zu einem einmaligen Erlebnis. Und dank der ruhigeren Gewässer ist das Angeln in den Fjorden eine hervorragende Alternative für diejenigen, die den Wellengang beim Hochseeangeln so gar nicht vertragen.

Ob Sie nun sechs Nächte oder zwei Wochen in norwegischen Gewässern verbringen, testen Sie Ihr Wissen darüber, welche Fischarten hier anzutreffen sind.

Foto: Agurtxane Concellon

Skrei

Der arktische Kabeljau heißt in Norwegen „Skrei“, ein aus dem Altnordischen abgeleiteter Begriff, der sich mit „der Wanderer“ übersetzen lässt und sich auf die Wandergewohnheiten dieses Fisches bezieht. Nachdem er jahrelang die Barentssee durchstreift hat, kehrt der Fisch an die norwegische Küste zurück, um dort zu laichen oder nach einem Partner zu suchen. Daher stammt auch sein anderer Spitzname „Valentinsfisch“.

Die Wasserbedingungen im Vestfjord eignen sich hervorragend zum Laichen und ziehen jeden Winter zwischen Januar und März Millionen von Skrei an. Und mit ihnen kommen auch Scharen von Anglern. Lofotfiske (das Angeln auf den Lofoten) ist eine Institution in Norwegen. Dabei begeben sich mehrere tausend Angler auf die Jagd nach einem der ältesten Exportgüter des Landes.

Foto: Agurtxane Concellon
Foto: Ørjan Bertelsen

Lachs

Norwegen gilt auch als großartiges Revier für den Lachsfang, der hier eine lange Tradition hat. Insgesamt kommen jedes Jahr rund 600.000 Atlantiklachse in die norwegischen Fjorde. Die Angelsaison dauert zwar nur von Juni bis September, ist jedoch äußerst ertragreich und sorgt für schwergewichtige Beute. Jedes Jahr fangen tausende Angler Fische mit einem Gewicht von mehr als 9 Kilogramm, und mehrere Hundert freuen sich über Beute, die mehr als 13 Kilogramm wiegen.

Das beste Gebiet für den Lachsfang ist der Fluss Altaelv, denn dort sorgen Lachse mit einem Gewicht von mehr als 22 Kilogramm regelmäßig für Schlagzeilen in Anglerkreisen.

Foto: Ørjan Bertelsen
Saltstraumen
Saltstraumen
Foto: Oscar Farrera

Seelachse

Sie sind eine Kabeljauart, können eine Länge von 1,3 Meter erreichen und bis zu 25 Kilogramm schwer werden. Der Weltrekord für einen mit der Angelrute gefangenen Seelachs wurde im Saltstraumen in der Nähe von Bodø aufgestellt, wo ein Fisch mit einem stattlichen Gewicht von 21 Kilogramm gefangen wurde.

Um Seelachse zu fangen, ist es wichtig zu wissen, dass der Köder immer in Bewegung sein muss. Profis wissen, dass man mit einem Sabiki Rig kleine Seelachse fangen kann, und selbst die besten Angler verwenden kleine Seelachse als Köder für größere Fische wie Kabeljau und Heilbutt. Manchmal kann sich auch eine Rolle mit Line Counter als nützlich erweisen.

Saltstraumen
Saltstraumen
Foto: Oscar Farrera

Angeln mit dem Boot ...

Im ganzen Land gibt es Dutzende Anbieter für Angeltouren in den norwegischen Fjorden … oder Sie nehmen an einem der von Hurtigruten angebotenen Ausflüge teil.

Angeln mit dem Boot ...

Im ganzen Land gibt es Dutzende Anbieter für Angeltouren in den norwegischen Fjorden … oder Sie nehmen an einem der von Hurtigruten angebotenen Ausflüge teil.

Ausflug

Angeln auf den Lofoten – Sommer

Foto: Shutterstock

… oder bleiben Sie an Land.

Wenn Sie festen Boden nicht verlassen möchten, um Ihre Angel auszuwerfen, haben Sie die Möglichkeit, einen Abstecher zur Atlantikstraße zu unternehmen. Sie gehört zur Touristenattraktion „Nationale Touristenstraßen Norwegens“ und bietet die beiden einzigen Anglerbrücken des Landes.

Die beiden Konstruktionen entlang der Myrbærholmen-Brücke sind 80 und 100 Meter lang. Sie wurden aufgrund des regen Besuchs von Sportanglern und des starken Schiffsverkehrs errichtet und sind ein großartiger Ort zum Angeln.

Foto: Shutterstock

Mehr erfahren

  • Die Könige des Meeres: Wale
  • Königskrabben

Zum Newsletter anmelden

Freuen Sie sich auf Sonderangebote, aufregende neue Reiserouten und faszinierende Reiseberichte direkt in Ihrem Posteingang.

Zur Newsletter-Anmeldung

Kontakt

  • +494087405504
    Vorübergehend kann die Beratung leider nur telefonisch stattfinden.

  • [email protected]
  • Kontakt/Feedback

Über uns

  • Hurtigruten Group
  • 1893 Ambassador - Unser Treueprogramm
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse

Support

  • Fahrplan
  • My Booking
  • Zahlung
  • Allgemeine Reisebedingungen
  • Impressum
  • Sitemap

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz

  • Informationen zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Cookie Settings

Hurtigruten Expeditionen

  • Expeditions Kreuzfahrten

Das Original

  • Norwegen Fjorde kreuzfahrt
  • Nordlichter Kreuzfahrt
Einen Experten anrufen

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Neue Buchung +494087405504
  • Bestehende Buchung +494087405504
  • Andere Fragen +494087405504