Die Helgelandküste
Hier im Norden der Küste Norwegens reiht sich mit Naturwundern und Kulturschätzen ein Höhepunkt an den nächsten.
Tausende Inseln, typisch steile Felswände, die unbändigen Legenden über Trolle entstammen sollen, Vogelkolonien und die Gelegenheit, an einer UNESCO-Welterbestätte vorbeizupaddeln. Die Helgelandküste, an der auch der Polarkreis verläuft, wird häufig als eine der tollsten Teilstrecken einer Hurtigruten Reise bezeichnet.
Ob Ihre Reise an endlosen Sommertagen oder in der von Nordlichtern erhellten Dunkelheit des Winters stattfindet, diese Region, in der im 17. Jahrhundert der berühmte norwegische Dichter und Pfarrer Petter Dass beheimatet war, werden Sie immer in Erinnerung behalten. Die Region hat viele Höhepunkte zu bieten:
- Das Vega-Archipel mit 6.500 Inseln, Inselchen und Schären sowie einer Vogelart mit besonders wertvollen Daunenfedern – seit 2004 steht die Inselgruppe damit auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes.
- Die Sieben Schwestern: Sieben Berggipfel in einer Reihe wirken so erhaben, dass sich bei Einheimischen eine Legende von zu Stein erstarrten Trollfrauen um sie rankt.
- Torghatten fasziniert mit einem 30 Meter hohen, 25 Meter breiten und 160 Meter tiefen Loch mitten durch die Bergflanke.
- Der Polarkreis, der südlichste Punkt, an dem die Mitternachtssonne 24 Stunden am Tag am Himmel steht.
Die Helgelandküste erstreckt sich von Rørvik bis nach Ørnes. Hurtigruten läuft die Häfen in Brønnøysund, Sandnessjøen und Nesna an und bringt Sie auf zahlreichen Landausflügen den Menschen, der Natur und der Kultur ganz nah.