
Nordfjord
Eine weite Gegend im Zeichen des Fjords zwischen Vestkapp und dem größten Gletscher Europas.
Der Nordfjord erstreckt sich über 106 Kilometer und ist der zweitlängste Fjord in der Provinz Sogn og Fjordane, direkt nach dem Sognefjord. Er ist außerdem der sechstlängste Fjord in Norwegen.
Starke Kontraste
An einem Ende des Fjords, dem Vestkapp (Westkap, 486 Meter über dem Meeresspiegel) befinden Sie sich am westlichsten Aussichtspunkt des norwegischen Festlands. Von hier aus überblicken Sie Orte wie Stadhavet, die Sunnmøre-Alpen und Ålfotbreen. Am anderen Ende des Fjords können Sie den Jostedalsbreen erklimmen, den größten Gletscher auf dem europäischen Festland.
Zwischen den beiden Enden des Nordfjords liegen eine Fülle von Wohnsiedlungen und Sehenswürdigkeiten. Es besteht ein starker Kontrast zwischen den isolierten Küstengemeinden in der rauen Umgebung rund um die Ausläufer des Fjords und der üppigen Natur an beliebten Touristenzielen wie Loen und Olden am Ende des Fjords.
Reich an Geschichte und Folklore
Auf der Fahrt zwischen den Anlaufhäfen Florø und Måløy passieren Sie die Felsbilder von Vingen. Hier wurden mehr als 2.000 Figuren von Hirschen und anderen Tieren in den Fels gearbeitet. Auch der Berg Hornelen (860 Meter über dem Meeresspiegel) ist interessant. Legenden zufolge treffen sich hier Hexen zum Tanz mit dem Teufel, immer zu Weihnachten und am Mittsommerabend.
Der Name Nordfjord hat sich ebenfalls auf die Gegend hier übertragen, in der die Gemeinden Bremanger, Vågsøy, Eid, Gloppen, Stryn, Selje und Hornindal liegen.