
Norwegische Fjorde
UNESCO-Welterbestätten, unter den „besten unberührten Reisezielen der Welt“ und eines der „Sieben Weltwunder der Natur“. Die norwegischen Fjorde faszinieren jeden, der sie besucht.
Vom Meer aus passieren wir steile Felswände, die knapp 2.000 Meter erreichen können, und bewundern eine saftig grüne und fruchtbare Landschaft entlang der Küste: Das milde Salzwasser ist bis zu 1.300 Meter tief. Manchmal sind die Schluchten so eng, dass Sie an Deck vom fahrenden Schiff aus die Felswände mit den Fingerspitzen berühren können. Jedenfalls wenn Sie mit Hurtigruten reisen, denn die größeren Kreuzfahrtschiffe können diese Stellen nicht passieren.
Robben und Adler
Aus den norwegischen Fjorden kehren Menschen schon immer mit Erinnerungen zurück, die Sie nie vergessen, und Hälsen, die von Blicken voller Bewunderung für die malerische Kulisse noch eine Weile steif sind. Es gibt hier Bergbauernhöfe, zu denen der ursprüngliche Pfad einen Aufstieg über Leitern beinhaltet, kleine Dörfer, Robben, Schweinswale und unzählige Fische im Wasser sowie Adler und andere Vögel in der Luft, die diese Idylle beobachten.
Für viele Reisende steht Norwegen einfach für Fjorde. In Norwegen ist die Dichte an Fjorden so hoch wie nirgendwo sonst auf der Welt, vom Oslofjord im Südosten bis in die östliche Finnmark nahe der nordöstlichen russischen Grenze.
100 Meter breit
Die berühmtesten Fjorde befinden sich aber an der Westküste und im Norden Norwegens. Im Westen liegen der Geirangerfjord und der Nerøyfjord, die beispielsweise in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurden. Hier verzaubern Sie alpine Berge, Wasserfälle und Dörfer mit saftig grünen Obstbäumen. Im Norden zählt der Trollfjord zu den faszinierendsten unter den Fjorden. An der engsten Stelle ist er nur 100 Meter breit.
Aber was ist eigentlich ein Fjord? Die Fjorde entstanden, als die Gletscher der Eiszeit sich zurückzogen und Meereswasser in die U-förmigen Täler strömte. Dank des Golfstroms sind sie praktisch eisfrei – und warten darauf, erkundet zu werden.
Alles über die norwegischen Fjorde:
Der Geirangerfjord
Er vereint die schönsten Seiten aller norwegischen Fjorde: Der Geirangerfjord ist unheimlich vielseitig, von atemberaubenden Wasserfällen an steilen Felswänden bis hin zu Zeugnissen menschlicher Kreativität und Ausdauer beim Versuch, sich hier den Lebensunterhalt zu verdienen – sei es auf den Bauernhöfen am Rand der Berge oder als industrieller Unternehmer.
Der Trollfjord
Bei der Fahrt durch den Trollfjord können Sie die Felswände fast mit bloßen Händen berühren. Aber seien Sie vorsichtig, denn Sie möchten ja nicht die Trolle aufwecken.
Von Deck aus können Sie Berge wie den Trolltindan auf der einen Seite und Blåfjellet auf der anderen Seite bestaunen, während der Kapitän das Schiff in aller Ruhe in die 100 Meter breite Mündung des Fjords steuert und nach einer Fahrt von einigen Kilometern wieder wendet.
Der Hjørundfjord
Als einer der längsten Fjorde Norwegens zieht sich der Hjørundfjord 35 km tief in die majestätischen Berge der Sunnmøre-Alpen. Obwohl die beliebten und viel besuchten Berge als nationales Kleinod gelten, wird der Fjord bei anderen touristischen Routen außen vor gelassen.
Der Nordfjord
Der Nordfjord erstreckt sich über 106 Kilometer und ist der zweitlängste Fjord in der Provinz Sogn og Fjordane, direkt nach dem Sognefjord. Er ist außerdem der sechstlängste Fjord in Norwegen.
An einem Ende des Fjords, dem Vestkapp (Westkap, 486 Meter über dem Meeresspiegel) befinden Sie sich am westlichsten Aussichtspunkt des norwegischen Festlands.
Der Trondheimsfjord
Eine historische Reise entlang der Wasserstraße, auf die sich Fürsten und Stammesoberhäupter einst begaben, um Norwegen als Nation unter einem König zu vereinen.
Der Trondheimsfjord ist der drittlängste Fjord Norwegens und erstreckt sich 130 Kilometer weit vom Leuchtturm in Agdenes bis nach Hjellebotn. Er ist zunächst 3 – 5 Kilometer breit und wird in Richtung Osten und der Stadt Trondheim sowie weiter im Nordosten noch breiter, wobei zahlreiche Wasserarme von Fjord abgehen.
Der Vestfjord und die Lofotveggen
Alle Reisenden, die in Richtung Westen den Vestfjord passieren, gelangen irgendwann zu „der Wand“. In Nordnorwegen ragt aus dem Wasser des Vestfjords eine massive Wand steil empor. Bei Lofotveggen, der Lofotenwand, handelt es sich um eine Gebirgskette, die aus der Ferne eine gerade Linie zu formen scheint.
Lesen Sie mehr über die Lofotenveggen und das Geheimnis des Vestfjords