
Hurtigrutemuseet: Ein Heim für unsere Geschichte
Lesen Sie hier, wie die Liebe eines Kapitäns zu unserem maritimen Erbe schließlich zu einem wunderschönen neuen Museum in Stokmarknes führte, das den Postschiffen von Hurtigruten gewidmet ist.
„Das wertvollste Stück unseres Museums“
Er verbrachte die nächsten Monate vor allem damit, sich mit verschiedensten Leuten auseinanderzusetzen, um zu erreichen, dass MS Finnmarken dem Museum gespendet würde. 1994, gerade als er in den Urlaub fahren wollte, erhielt er die Antwort „Wenn du sie haben willst, musst du herkommen und sie holen“. „Ich habe sofort meine Urlaubspläne geändert und eine Crew zusammengestellt“, sagt Sten Magne. „Es war die Gelegenheit, nach der ich gesucht hatte, auch wenn es einen abgesagten Urlaub bedeutete“, sagt er lachend.
Später, im Jahr 1998, erhielt Sten Magne einen Brief von einem ehemaligen Passagier, der ihm von einem Schiff in den Niederlanden erzählte. „Es handelte sich um das Dampfschiff DS Finnmarken von 1912, das älteste erhaltene Schiff unserer Flotte“, sagt er voller Aufregung.
Er reiste in die Niederlande in der Hoffnung, wenigstens ein Souvenir für das Museum besorgen zu können. Stattdessen kaufte er schließlich einen ganzen Teil des Schiffes. Die 55 Tonnen schwere Gästelounge wurde im Rahmen eines komplizierten Verfahrens, das insgesamt dreieinhalb Jahre dauerte, nach Stokmarknes transportiert.
Die Chance, die sich Sten Magne bot, war einfach zu gut, um sie sich entgehen zu lassen. „Dies ist das wertvollste Stück unseres Museums. Wir haben vom Schiff restauriert, was wir konnten, und für den Wiederaufbau genau die Methoden von 1912 angewandt.“
Ein Gebäude für die Zukunft
Im August 2021 öffnete das Hurtigruten Museum seine Pforten mit einer liebevoll restaurierten MS Finnmarken und ihrem Pendant aus dem Jahr 1912, der DS Finnmarken. Das moderne Museum ist das Ergebnis einer 200 Millionen Norwegische Kronen teuren Umgestaltung und einer großen Teamleistung, an der die nationale Regierung, die Kreisverwaltung, die Regionalbank, das Museum Nord, Sponsoren, Freiwillige und lokale Enthusiasten beteiligt waren.
Für Sten Magne steht es für drei Jahrzehnte langes starkes Engagement. „Es war ein langer Weg, mit viel Aufwand, an dem so viele Leute beteiligt waren … Aber es hat sich gelohnt! Das Ergebnis ist so schön“, sagt er stolz, mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht.
Das umfangreiche Gemeinschaftsprojekt zeugt nicht nur von Sten Magnes Leidenschaft und Beharrlichkeit, sondern auch davon, was die Postschiffe von Hurtigruten für die Menschen an der Küste bedeuten. Gemeinsam planen die Museumspartner, die harte Arbeit von Sten Magne fortzusetzen und diesen wichtigen Teil der Geschichte für viele kommende Generationen zu bewahren und zu neuem Leben zu erwecken.