
Die Geschichte Grönlands
Erfahren Sie, wann die größte Insel der Welt entdeckt wurde, welche Siedlungen es hier gab und wann ganz Grönland kartiert wurde.
Die Geschichte Grönlands begann vor über drei Millionen Jahren. Seitdem ist das Land gefroren und war die Heimat von sechs verschiedenen Kulturen, einschließlich der Wikinger.[1] Die Insel wurde von verschiedenen Ländern beansprucht und durch zahllose Polarexpeditionen erkundet. Lesen Sie hier mehr über die Geschichte Grönlands.
3 Millionen Jahre v. Chr. bis 981 n. Chr.: Anfänge
Vor 3 Millionen Jahren begann die Landmasse einzufrieren. Über Jahrtausende hinweg wurde Grönland nach und nach von den 1,7 Millionen km² Eis bedeckt, die heute 80 % des Landes ausmachen.[2] Dieses gefrorene Land wurde nicht von Menschen bewohnt, bis 2500 v. Chr. die Saqqaq dort eintrafen,[3] denen 100 Jahre später die sogenannte Independence I-Kultur folgte.[4]
Das Land, in dem diese Siedler landeten, ähnelte dem Grönland, das wir heute kennen, aber mit einigen signifikanten Unterschieden. Das Klima in bestimmten Gebieten war etwas wärmer und das Land war viel grüner mit großen von Birkenwäldern bedeckten Flächen.[5] Heute gibt es diesen Wald nur noch in vereinzelten Gegenden im Süden der Insel.[6]
Den ersten Siedlern folgte 800 v. Chr. die Independence II-Kultur und später um 700 v. Chr. die frühe Dorset-Kultur.[7] Abgesehen von einer kleinen Gruppe, die an der Nares-Straße lebte, waren diese Grönländer fast ausgestorben und hatten die Insel so lange unbewohnt gelassen, bis eine gewisse Gruppe nordischer Plünderer eintraf.
982 bis 1500: Wikinger
Keine Geschichte Grönlands wäre vollständig, ohne die nordischen Siedler zu erwähnen, die im Jahr 982 n. Chr. mit Erik dem Roten dort ankamen, einige Jahre nachdem ein norwegischer Seefahrer die Insel zufällig entdeckt hatte.
Die Wikinger machten Grönland zum Handelsplatz für Elfenbein und Walrosszähne und 1261 zu einem norwegischen Herrschaftsgebiet.[8] Aus unbekannten Gründen endete schließlich die Herrschaft der Nordmänner auf der Insel. Einige gaben dem schleichenden Klimawandel oder dem Rückgang des Elfenbeinhandels die Schuld, andere den Kämpfen mit ihren Nachbarn.[9] Jedenfalls waren die Wikinger bis ungefähr 1500 n. Chr. verschwunden.
Obwohl die Wikinger die berühmtesten Bewohner Grönlands sind, stammen die heutigen Einwohner tatsächlich von einer anderen Gruppe ab, die ungefähr zur gleichen Zeit landete, den Thule.[10]
1578 bis 1891: Wiederentdeckung durch Dänemark
Grönland war für einige Jahrhunderte für Europa verloren, bis es 1578 vom englischen Entdecker Martin Frobisher wieder „gefunden“ wurde.[11] Die erste Expedition zur Kartierung der Insel war ein großer Fehlschlag. Nachfolgende Reisen waren ebenso erfolglos und brachten Krankheiten wie Pocken nach Grönland. Nichtsdestotrotz begann Dänemark im 18. Jahrhundert allmählich Kolonien auf der ganzen Insel zu gründen.
1891 bis heute: Exploration
Obwohl schon einige Siedlungen auf Grönland waren, hatte vor 1891 noch niemand die nördlichen Teile des Landes vollständig erkundet. Diese große Leistung wurde schließlich vom amerikanischen Forscher Robert Peary erreicht. Peary kartografierte das Gebiet zum ersten Mal und bestätigte, dass es tatsächlich eine Insel war, was er entdeckte, als er nur eine kurze Strecke vor dem Nordpol war.[12] Danach wurde im frühen 20. Jahrhundert die gesamte Landmasse zum ersten Mal vollständig kartiert.
Die Arbeit dieser frühen Entdecker setzt sich auch heute noch fort, da Grönland heute ein Zentrum der wissenschaftlichen Forschung ist. Die Forscher setzen ihr Erbe und ihre Neugier fort, indem sie mehr über den Klimawandel,[13] schmelzende Eiskappen[14] und sogar die Geburt des Universums lernen.[15]
[1] http://www.sciencedaily.com/releases/2008/08/080827163818.htm
[2] https://www.nytimes.com/2015/11/15/magazine/the-secrets-in-greenlands-ice-sheets.html
[3] https://web.archive.org/web/20110419200203/http://www.natmus.dk/sw18632.asp
[4] https://web.archive.org/web/20090113130338/http://www.natmus.dk/sw18660.asp
[5] https://www.skepticalscience.com/greenland-used-to-be-green.htm
[6]https://www.researchgate.net/publication/230539185_Birch_woodlands_and_tree_growth_in_
southern_Greenland
[7] https://web.archive.org/web/20110812132119/http://www.natmus.dk/sw18635.asp
[8] http://www.nabohome.org/postgraduates/theses/ck/chapter2.pdf
[9] http://www.sciencemag.org/news/2016/11/why-did-greenland-s-vikings-disappear
[10] https://visitgreenland.com/about-greenland/history/
[11] http://www.historylearningsite.co.uk/tudor-england/sir-martin-frobisher/
[12] https://www.britannica.com/biography/Robert-Edwin-Peary
[13] http://www.independent.co.uk/environment/climate-change-scientists-greenland-ice-sheet-melt-faster-worried-algae-a7858876.html
[14] https://science.nasa.gov/science-news/news-articles/greenlands-thinning-ice
[15] https://www.theguardian.com/science/2017/feb/07/faultlines-black-holes-glaciers-mapping-uncharted-territories