zum Hauptinhalt
Covid-19: Wichtige Informationen
Hurtigruten Expedition Logo Hurtigruten Expedition Logo Expeditions
Gehe zu Hurtigruten Das Original

Hurtigruten Expeditions

Gehe zu Hurtigruten Das Original
Gehe zu Hurtigruten Group
  • Reisefinder
  • Reiseziele
  • Angebote
  • Schiffe
  • Gruppenreisen
  • Inspiration
  • Kataloge
  • Suche

Für Reisende

  • My Booking
  • Vor- und Nachprogramme
  • Ausflüge buchen
  • Praktische Informationen
  • Gesundheit und Sicherheit an Bord
  • Stornierungen

Hurtigruten Expeditions

Gehe zu Hurtigruten Das Original
Gehe zu Hurtigruten Group
Ändern
House in Nuuk - Greenland

Die Besiedelung Grönlands im Laufe der Zeit

Immer wieder verließen Generationen von Menschen ihre Heimat, um sich unter den arktischen Bedingungen in Grönland ein neues Leben aufzubauen. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über die frühe Besiedlungsgeschichte Grönlands.

Die ersten Einwohner

Forscher vermuten, dass die ersten Menschen, die nach Grönland kamen, die Paläo-Inuit der Saqqaq-Kultur waren, die um 2500 v. Chr. vom nordamerikanischen Kontinent aus hier einwanderten. Dies war noch vor der Bronzezeit, etwa zeitgleich zur Grübchenkeramischen Kultur in Skandinavien. Das raue Klima und die Abgeschiedenheit in Grönland führten jedoch dazu, dass eine dauerhafte Besiedlung und selbst das bloße Überleben sich als schwierig erwiesen.

Über Jahrhunderte hinweg kamen immer wieder neue Gruppen von Einwanderern hierher und brachten jeweils ganz neue Kultureinflüsse mit. Die Saqqaq-Kultur überdauerte von ungefähr 2500 bis 800 v. Chr., zusammen mit der Independence-I-Kultur, die sich von ungefähr 2400 bis 1300 v. Chr. in Nordgrönland hielt. Beide Kulturen sollen von unterschiedlichen Volksgruppen abstammen, die ursprünglich aus Nordkanada hier einwanderten.

Um 800 v. Chr. entstand die sogenannte Independence-II-Kultur, die mit der Dorset-I-Kultur identisch ist und in die Fußstapfen von Independence I trat. Mehrere Kulturen kamen und gingen im Laufe der Jahrhunderte, bis um das Jahr 980 die Nordmänner (also die Wikinger) nach Grönland kamen. Die Thule-Kultur entstand um das Jahr 1200 n. Chr. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Inuit der Dorset-II-Kultur in Teilen der Insel bereits dauerhafte Siedlungen errichtet.

  • The beautiful church of Ilulissat is surrounded by fields where the arctic cotton grows.
  • Hvalsey - Greenland
  • Sheeps – Qassiarsuq, Greenland
  • Foto: Karsten Bidstrup, Camille Seaman und Andreas Kalvig Anderson

Ein neues Zeitalter

Es wird angenommen, dass die Europäer um das frühe 10. Jahrhundert von der Existenz Grönlands erfuhren. Der nordische Entdecker Erik Thorvaldsson, bekannt als Erik der Rote, wird zumindest in mehreren isländischen Sagen als Gründer der ersten Siedlung in Grönland genannt. Seinen Beinamen verdankt er angeblich der feuerroten Farbe seiner Haarpracht und seines Bartes und seinem hitzköpfigen Temperament.

Der rothaarige Entdecker brach in den 980er Jahren von Island aus zu einer Expedition auf, die ihn schließlich an die Südwestküste Grönlands brachte. Als die Wikinger das Land unbewohnt vorfanden, ließen sie sich hier nieder und Erik nannte die Insel Grænland, was wörtlich übersetzt „grünes Land“ bedeutet. Er war davon überzeugt, dass dieser Name dazu beitragen würde, diesen Ort für andere einladender wirken zu lassen. Und obwohl das Land heutzutage überwiegend vereist ist, lässt sich vermuten, dass Grönland zur damaligen Zeit wirklich relativ grün war, insbesondere im Vergleich zu Island.

Erik errichtete den Machtsitz des Häuptlings in Brattahlið, heute bekannt als Qassiarsuk, in Südgrönland. Andere zogen weiter in Richtung Norden und ließen sich in der Nähe eines Fjords unweit von Nuuk (der heutigen Hauptstadt) nieder, wodurch die Nordmänner sowohl im Süden als auch im Norden die Kontrolle über das Land hatten. Die Bevölkerungszahlen stiegen in Spitzenzeiten auf etwa 2.000 Einwohner, während die Inuit-Völker andere Teile des Landes bewohnten. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die beiden Völker zeitweilig sogar zur selben Zeit an denselben Orten gelebt haben könnten.

Viele Nordmänner lebten als Bauern und hielten Rinder, Schafe und Ziegen. Andere waren Jäger und Kaufleute, die Walrosse, Eisbären und Narwale jagten, um deren Häute, Felle und Elfenbein zu nutzen. Sie lebten hauptsächlich von den Robben, die sie jagten, tauschten das Elfenbein der Walrossstoßzähne mit den Europäern und exportierten Seile, Schafe, Robben und Wolle.

Ungefähr im Jahr 1000 wurde das Christentum vom Sohn Eriks des Roten, Leif Eriksson, auf die Insel gebracht. Leif, der auch unter dem Beinamen „Leif der Glückliche“ bekannt war, kehrte nach einer langen Zeit in Norwegen, der Heimat seines Vaters, nach Grönland zurück. Er brachte christliche Missionare mit, die die erste christliche Kirche in Grönland gründeten. Diese wurde nach Eriks Frau benannt und erhielt den Namen „Tjodhildes Kirche“. Heute können Sie eine kleine Nachbildung der ursprünglichen Kirche in Qassiarsuk besuchen.

Die nordische Gemeinschaft überdauerte ungefähr 500 Jahre in Grönland, bevor sie um 1450 bis 1500 wieder verschwand. Der Zusammenbruch dieser Gemeinschaft brachte viele Theorien hervor, angefangen vom allmählichen Klimawandel, der zunehmende Herausforderungen in Bezug auf die Umwelt mit sich brachte, über Konflikte mit den Inuit-Völkern bis hin zum zunehmenden Verlust des Kontakts zu Europa und der Unterstützung, die sich durch diesen Kontakt ergab. Ein weiterer möglicher Grund war die mangelnde Nachfrage nach Elfenbein, das nun zusehends aus anderen Ländern importiert wurde. Auch kultureller Konservatismus und Inzucht innerhalb der nordischen Gemeinschaft könnten eine Rolle gespielt haben. Höchstwahrscheinlich ist das Ende ihrer Ära auf eine Kombination mehrerer Faktoren zurückzuführen.

Auf einer Seereise mit uns haben Sie die Möglichkeit, in die Fußstapfen dieser frühen Entdecker und Siedler zu treten und eine einzigartige Zivilisation zu erleben, die über Jahrhunderte hinweg von verschiedenen Kulturen und Völkern geprägt wurde.

Erhalten Sie 90€ Bordguthaben

Melden Sie sich an und erhalten Sie 90 € Bordguthaben für Ihre erste Seereise.

Zur Newsletter-Anmeldung
Scandinavia with its enchanting mix of renowned sights and hidden gems 💎

This route takes you along the coast of 4 different countries. Our fleet of...

Scandinavia with its enchanting mix of renowned sights and hidden gems 💎 This route takes you along the coast of 4 different countries. Our fleet of...

Welcome to our home. Our second Norwegian expedition route takes in the heart of Northern Norway as well as 4 days in the great Arctic landscape of Sv...

Welcome to our home. Our second Norwegian expedition route takes in the heart of Northern Norway as well as 4 days in the great Arctic landscape of Sv...

"Didn’t you see that massive grizzly on the way up?
😳 Gulp! Glenn and I had broken two of the cardinal rules..." 

Read all about our explorers' expe...

"Didn’t you see that massive grizzly on the way up? 😳 Gulp! Glenn and I had broken two of the cardinal rules..." Read all about our explorers' expe...

Kontakt

  • +494087408358
    Vorübergehend kann die Beratung leider nur telefonisch stattfinden.

  • [email protected]
  • Kontakt/Feedback

ÜBER UNS

  • Hurtigruten Group
  • 1893 Ambassador - Unser Treueprogramm
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse

Support

  • Covid-19: Wichtige Informationen
  • My Booking
  • Zahlung
  • FAQ - Häufige Fragen & Antworten
  • Allgemeine Reisebedingungen
  • Impressum

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz

  • Informationen zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Cookie Settings

Hurtigruten Expeditionen

  • Expeditions Kreuzfahrten
  • Alaska Kreuzfahrten
  • Antarktis Kreuzfahrten
  • Britische Inseln Kreuzfahrt
  • Kap Verde Kreuzfahrt
  • Kreuzfahrten in die Karibik
  • Zentralamerika
  • Europa Kreuzfahrten
  • Galapagos Kreuzfahrten
  • Grönland Kreuzfahrten
  • Island Kreuzfahrten
  • Nordamerika Kreuzfahrten
  • Norwegen Kreuzfahrten
  • Südamerika Kreuzfahrten
  • Spitzbergen Kreuzfahrten
  • Nordwest-Passage
  • Übersee Kreuzfahrten

Das Original

  • Norwegen Fjorde kreuzfahrt
  • Nordlichter Kreuzfahrt
Einen Experten anrufen

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Neue Buchung +494087408358
  • Bestehende Buchung +494087408358
  • Andere Fragen +494087408358