zum Hauptinhalt
Covid-19: Wichtige Informationen
Hurtigruten Expedition Logo Hurtigruten Expedition Logo Expeditions
Gehe zu Hurtigruten Das Original

Hurtigruten Expeditions

Gehe zu Hurtigruten Das Original
Gehe zu Hurtigruten Group
  • Reisefinder
  • Reiseziele
  • Angebote
  • Schiffe
  • Gruppenreisen
  • Inspiration
  • Kataloge
  • Suche

Für Reisende

  • My Booking
  • Vor- und Nachprogramme
  • Ausflüge buchen
  • Praktische Informationen
  • Gesundheit und Sicherheit an Bord
  • Stornierungen

Hurtigruten Expeditions

Gehe zu Hurtigruten Das Original
Gehe zu Hurtigruten Group
Ändern
Old church on the isle of Canna

Die Geschichte der Wikinger auf den Britischen Inseln

273 Jahre lang tyrannisierten und plünderten dänische und andere nordische Völker, die später als Wikinger bekannt wurden, die Britischen Inseln. Die englische, schottische, walisische und irische Kultur und Geschichte ist stark von ihren Einflüssen geprägt.
Bereits seit vielen Jahrhunderten fasziniert die Wikingerkultur die Menschheit. In zahlreichen beliebten Büchern, Comics, Serien und Filmen wurden Wikingerkrieger zu Helden stilisiert. Wer allerdings in diesem Zeitalter auf den Britischen Inseln lebte, dessen Leben war durch die Wikinger stark eingeschränkt und stets in Gefahr. Bei den Dorf- und Stadtbewohnern galten die Wikinger als blutrünstige, gewaltverherrlichende, gnadenlose Verbrecher. Hier sind einige Informationen über das furchterregende Zeitalter der Wikinger auf den Britischen Inseln.

Die ersten Anzeichen einer Bedrohung durch die Wikinger

Man geht davon aus, dass die ersten Wikingerangriffe in Britannien 793 v. Chr. mit der Plünderung des Klosters St. Cuthbert auf der Insel Lindisfarne vor der Küste von Northumberland in Nordengland stattgefunden haben. Hierbei handelte es sich um einen nicht provozierten Angriff, bei dem friedliche unbewaffnete Mönche ihrer Schätze beraubt und brutal ermordet oder versklavt wurden.

Die Kunde dieser abscheulichen Tat verbreitete sich schnell, und man sah den Vorfall nicht nur als Angriff auf die Bevölkerung der Britischen Inseln, sondern auch auf ihren Glauben und ihre Werte. Als in der darauffolgenden Zeit weitere Klöster fielen, eilte den nordischen Völkern fortan ihr Ruf als barbarische Heiden voraus. Es dauerte nicht lange, bis von den Wikingern auch Siedlungen und kleinere Städte entlang der Küste ins Visier genommen wurden.

Die ersten Angriffe fanden im eher kleinen Stil statt, waren aber sehr gut geplant, und egal wie oft es gelang, die Wikinger zurückzuschlagen – stets kehrten sie mit ihren Schiffen zurück. Um 850 v. Chr. überwinterten Männer aus dem Norden auf britischem Boden und begannen mit der Errichtung von Siedlungen. Schnell konnten sie die Kontrolle über die Shetland- und Orkney-Inseln, die Hebriden und große Teile des schottischen Festlands gewinnen. Sie waren es auch, die die ersten Handelsstädte Irlands gründeten: Dublin, Waterford und Wexford wurden als Ausgangsbasis genutzt, um Angriffe tiefer im Inland durchzuführen.

Das Große Heidnische Heer

865 v. Chr. traf eine von Guthrum, Ivar dem Knochenlosen und seinen Brüdern Halvdan und Ubba angeführte Wikingerarmee in Ostengland ein. Die Männer überquerten die Grenze nach Northumbria, wo sie York einnahmen und eine Wikingersiedlung in Jorvik errichteten. Von dort aus fielen sie in die umliegenden Königreiche ein, die gegen die Wikingerarmee machtlos waren. 867 v. Chr. wurde aus Northumbria schließlich das nordische Königreich Danelaw.

Der Plan der Wikinger war es, in Wessex einzumarschieren, aber König Alfred von Wessex und seinen Männern gelang es, den Feind abzuwehren und in den Norden zurückzudrängen. 886 v. Chr. schlossen Guthrum und Alfred ein Abkommen, in dem sie die Grenzen ihrer Territorien definierten und friedliche Handelsbeziehungen vereinbarten. Aufgrund dieses Abkommens lebten die Wikinger und die Engländer jahrelang relativ friedlich zusammen, was in weiten Teilen der britischen Inseln die Entstehung angelsächsisch-nordischer Dialekte zur Folge hatte.

  • The High Cross of Kildalton
  • Meet the Vikings
  • Waterford, Ireland
  • The village of the Island of Hirta
  • sculpture of a historic sword
  • Foto: Shutterstock , Kjell Ove Storkvik und Shutterstock

Die zweite Wikingerzeit

Trotz der Waffenruhe zwischen den Engländern und den Wikingern war längst nicht alles in Ordnung. Die englische Streitmacht kämpfte nach wie vor darum, ihr Land zurückzugewinnen, und die Wikinger gingen weiterhin gelegentlich auf Raubzug. Als die Wikingerangriffe im Jahr 980 v. Chr. immer häufiger wurden, zahlte die englische Regierung den Wikingern Schutzgeld, um weitere Überfälle zu verhindern.

Den Wikingern reichte die Summe jedoch nicht, und die Angriffe wurden fortgesetzt. Daraufhin forderte das englische Volk eine härtere Gangart. Im Jahr 1002 ordnete König Æthelred von Wessex schließlich an, alle in England lebenden Dänen hinrichten zu lassen. Später ging diese Bluttat als St.-Brice’s-Day-Massaker in die Geschichte ein.

Als König Sven Gabelbart von Dänemark davon erfuhr, leitete er eine große Invasion gegen England ein und wütete so lange in dem Land, bis König Æthelred letztendlich die Flucht ergriff. Dadurch hatte Sven die Chance, 1013 selbst den Thron zu besteigen, und für einige Jahrzehnte herrschten nun die Dänen in England. Gabelbarts Thronfolger war sein Sohn Knut der Große. Harald I. folgte zunächst anstelle von Hardiknut, bevor dieser schließlich selbst den Thron einnahm. Der letzte Thronfolger war Eduard der Bekenner, der bis zu seinem Tod im Jahr 1066 regierte.

Das Ende der Wikingerzeit

Als König Eduard starb, gab es Streitereien bezüglich der Thronfolge. Harald Hardråde, auch als Harald III. von Norwegen bekannt, marschierte im selben Jahr nach England ein und versuchte, den Thron für sich zu beanspruchen. Die Invasion wurde jedoch in der Schlacht von Stamford Bridge zurückgeschlagen und Hardråde sowie die meisten seiner Männer kamen dabei ums Leben. Diese Niederlage gilt als Ende der Wikingerzeit in Britannien.

Über 1.000 Jahre sind vergangen, seit die Wikingerzeit in England und auf den Britischen Inseln endete. An die blutigen Gräueltaten der Wikinger erinnert man sich heute nur noch in den Geschichtsbüchern, aber Überreste ihres Lebens, ihrer Kultur und ihrer Sprache sind in dieser Region nach wie vor präsent. Sie können also einen Eindruck davon bekommen, wie das Leben der Wikinger hier damals ausgesehen hat.

Erhalten Sie 90€ Bordguthaben

Melden Sie sich an und erhalten Sie 90 € Bordguthaben für Ihre erste Seereise.

Zur Newsletter-Anmeldung
Scandinavia with its enchanting mix of renowned sights and hidden gems 💎

This route takes you along the coast of 4 different countries. Our fleet of...

Scandinavia with its enchanting mix of renowned sights and hidden gems 💎 This route takes you along the coast of 4 different countries. Our fleet of...

Welcome to our home. Our second Norwegian expedition route takes in the heart of Northern Norway as well as 4 days in the great Arctic landscape of Sv...

Welcome to our home. Our second Norwegian expedition route takes in the heart of Northern Norway as well as 4 days in the great Arctic landscape of Sv...

"Didn’t you see that massive grizzly on the way up?
😳 Gulp! Glenn and I had broken two of the cardinal rules..." 

Read all about our explorers' expe...

"Didn’t you see that massive grizzly on the way up? 😳 Gulp! Glenn and I had broken two of the cardinal rules..." Read all about our explorers' expe...

Kontakt

  • +494087408358
    Vorübergehend kann die Beratung leider nur telefonisch stattfinden.

  • [email protected]
  • Kontakt/Feedback

ÜBER UNS

  • Hurtigruten Group
  • 1893 Ambassador - Unser Treueprogramm
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse

Support

  • Covid-19: Wichtige Informationen
  • My Booking
  • Zahlung
  • FAQ - Häufige Fragen & Antworten
  • Allgemeine Reisebedingungen
  • Impressum

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz

  • Informationen zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Cookie Settings

Hurtigruten Expeditionen

  • Expeditions Kreuzfahrten
  • Alaska Kreuzfahrten
  • Antarktis Kreuzfahrten
  • Britische Inseln Kreuzfahrt
  • Kap Verde Kreuzfahrt
  • Kreuzfahrten in die Karibik
  • Zentralamerika
  • Europa Kreuzfahrten
  • Galapagos Kreuzfahrten
  • Grönland Kreuzfahrten
  • Island Kreuzfahrten
  • Nordamerika Kreuzfahrten
  • Norwegen Kreuzfahrten
  • Südamerika Kreuzfahrten
  • Spitzbergen Kreuzfahrten
  • Nordwest-Passage
  • Übersee Kreuzfahrten

Das Original

  • Norwegen Fjorde kreuzfahrt
  • Nordlichter Kreuzfahrt
Einen Experten anrufen

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Neue Buchung +494087408358
  • Bestehende Buchung +494087408358
  • Andere Fragen +494087408358