
- Besuchen Sie Rathlin Inseln - Nordirlands größte Seevogelkolonie
- Naturanlandung beim UNESCO-Weltkulturerbe St. Kilda
- Erkunden Sie die britischen Inseln
- Reisen Sie mit unserem kompetenten Expeditionsteam mit erfahrenen Ornithologen
Angebote auf dieser Reise:
-
Neue Saison
Neue Reisen 2022 und 2023Mehr erfahren
Buchen ohne Risiko
Noch 6 Tage buchbar
Egal, aus welchem Grund Sie Ihre Reise absagen möchten, Sie erhalten von uns Ihren Reisepreis zurück.
Auch Anzahlungen, die üblicherweise nicht erstattungsfähig sind, schreiben wir Ihrem Konto wieder gut.
Wenn Sie Ihre Reise stornieren, überweisen wir Ihnen Ihr Geld innerhalb von 14 Tagen auf Ihr Konto zurück.
AngebotsbedingungenReiseverlauf
Zu den Höhepunkten der Reise zählen die bemerkenswerte Vogelwelt von Rathlin Island und das verlassene Dorf St. Kilda, geschichtsträchtige Orte wie die Isle of Man oder Waterford, Devon mit seiner Seefahrergeschichte und seiner landschaftlichen Schönheit und die Whiskyinsel Islay. Sie sind eingeladen, während dieser Reise Ihre ganz persönlichen Highlights zu entdecken und Ihre eigenen unvergesslichen Erfahrungen zu sammeln.
Unser kompetentes und erfahrenes Expeditionsteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zeit an Bord und an Land so optimal wie möglich nutzen.
- Tag 1 Dover, England
- Tag 2 Auf See
- Tag 3 Fishguard, Wales
- Tag 4 Rathlin Island, Nordirland
- Tag 5 Isle of Iona, Schottland und Staffa, Schottland
- Tag 6 St. Kilda, Hirta Island, Schottland
- Tag 7 Stornoway, Schottland
- Tag 8 Islay, Schottland
- Tag 9 Douglas, Isle of Man
- Tag 10 Waterford, Irland
- Tag 11 Isles of Scilly, England
- Tag 12 Dartmouth, England
- Tag 13 Dover, England
Voraussichtliche Abfahrtszeit: 18:00
Entdecken Sie das wunderschöne Dover mit der prächtigen mittelalterlichen Burg bevor Sie an Bord von MS Maud gehen.
Von Dover aus starten wir diese Expeditions-Seereise an der englischen Südküste.
Lernen Sie das Schiff kennen, während wir die weißen Klippen von Dover passieren. Entspannen Sie sich und entdecken Sie das Science Center, die Explorer-Lounge oder vielleicht ganz einfach Ihren Lieblingsplatz an Deck – windgeschützt und mit herrlicher Aussicht.
Genießen Sie einen entspannten Tag auf See.
Unser Expeditionsteam wird Sie auf die kommenden spannenden Abenteuer vorbereiten. Folgen Sie den Vorträgen dieser erfahrenen Spezialisten, die ihr umfangreiches Wissen über die Orte, Menschen und Naturphänomene, gerne mit Ihnen teilen
Vielleicht wollen Sie sich auch einfach nur zurücklehnen und entspannen. Bewundern Sie die Aussicht, genießen Sie die exzellente Küche an Bord oder vertiefen Sie sich in ein gutes Buch.
In diesem kleinen, typischen Fischerdorf scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mit seiner bezaubernden Hauptstraße und der üppig grünen Umgebung liegt Fishguard zwischen den Preseli Hills und der Küste von Pembrokeshire. Die „neue“ Stadt ist durch einen steilen, gewundenen Höhenzug in zwei Teile geteilt und liegt auf einer Klippe mit spektakulärer Aussicht.
Die Geschichte von Fishguard reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück und umfasst Wikingerüberfälle und nordische Siedlungen. Der Ort erfreut sich weiterhin des zweifelhaften Ruhmes als Hafen der „letzten Invasion in Großbritannien“ durch die Franzosen im Jahr 1797. Die örtliche Bibliothek beherbergt „The Last Invasion Tapestry“, ein 30 Meter langes Meisterwerk, dessen Fertigstellung insgesamt 4 Jahre dauerte und auf dem die einzelnen Szenen der Invasion dargestellt sind. Die Stadt bietet Einblicke in dieses faszinierende Kapitel der Geschichte und hat mit ihren lokalen Geschäften, Cafés und Restaurants ihren ganz eigenen Charme.
Erkunden Sie die Umgebung bei Spaziergängen durch die alten Wälder und das nahe gelegene Gwaun-Tal, das sich zwischen Fishguard und den Preseli-Bergen erstreckt. Inmitten dieser einzigartigen Atmosphäre gibt es viele wildlebende Tiere und prähistorische Stätten zu entdecken. Das Tal gilt als eine der wichtigsten Schmelzwasserrinnen in Großbritannien und stammt aus der letzten Eiszeit. Spazieren Sie in ruhigerem Tempo durch die Gärten von Dyffryn Fernant oder Penlan Uchaf und genießen Sie die herrliche Aussicht über das Tal.
Die direkt vor der Nordküste gelegene Rathlin Island zeichnet sich durch ihre schroffen Klippen, mehrere Seen und weite natürliche Graslandschaften aus und beherbergt Nordirlands größte Seevogelkolonie.
Mit einer Länge von nur rund zehn Kilometern und einer Breite von ca. 1,6 Kilometern ist es ein idealer Ort für Erkundungstouren mit dem Fahrrad oder einen Spaziergang auf einem der vielen Wege in der Umgebung. Hier können Sie eine Klippenwanderung unternehmen oder das Netz der vielen Inselpfade erkunden, die hier kreuz und quer verlaufen.
Besuchen Sie das Seabird Center und den Leuchtturm – einen einzigartigen und voll funktionsfähigen Leuchtturm, der scheinbar „auf dem Kopf“ steht. Hier können Sie die Seevogelkolonien aus allernächster Nähe erleben sowie einen spektakulären Panoramablick auf die Küste genießen. Optional können Sie auch zur Mill Bay wandern, wo Sie die verspielten Robben entweder beim Spielen oder auch einfach nur beim Sonnenbaden beobachten können.
Tausende Seevögel versammeln sich zwischen Ende April und Juli auf der Insel, um zu brüten, darunter Papageitaucher, Trottellummen, Dreizehenmöwen, Tordalken und Eissturmvögel. Rathlin Island ist auch die Heimat von Nordirlands einzigem Alpenkrähen-Paar und in jüngerer Zeit wurden hier zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder Rufe der scheuen Wiesenralle gehört.
Nur eine kurze Fahrt mit der Fähre und dem Auto entfernt, auf dem Festland, befindet sich das Weltkulturerbe des Giant's Causeway.
lona ist als geistliches und religiöses Zentrum weltberühmt, im Jahre 563 gründete der Irische Mönch Columban hier das Kloster Iona Abbey. Umfangreich restauriert, ist es noch immer eine Pilgerstätte und Ort der friedlichen Einkehr. Ein herrlicher Ausblick vom Strand, bekannt als “The Bay at the Back of the Ocean”, erstreckt sich westwärts bis hin zu den Äußeren Hebriden.
Am frühen Nachmittag werden wir, wenn es die Bedingungen erlauben, an der malerischen Insel Staffa vorbeifahren. Auf der unbewohnten Insel befindet sich die kathedralenartige Fingalhöhle, die durch Mendelssohns glorreiche "Die Hebriden" verewigt wurde. Die Basaltsäulen hier sind eine nördliche Verlängerung des Giant's Causeway. Staffa wurde von den Wikingern aus dem alten Altnordischen nach Säule oder Pfeiler benannt und von Königin Victoria, Sir Walter Scott und Samuel Johnson besucht und ist eine der berühmtesten Inseln Schottlands. Die Fingalhöhle ist am besten vom Meer aus zu sehen.
Ein Besuch dieser weit abgelegenen Inselgruppe mit atemberaubenden Steilküsten, ist immer vom Wetter abhängig. Als zweifaches UNESCO-Weltkulturerbe bietet dieser “Edelstein in der Krone” des National Trust for Scotland eine unvergessliche Erfahrung. Die isolierten Inseln und Aufschichtungen, Überbleibsel eines Vulkanausbruchs, sind ideale Nistplätze für Tausende Seevögel. In den tosenden Gewässern rund um das Archipel sind oft Zwergwale zu sehen.
Einst die Heimat für die entlegenste britische Gemeinde, wurden die Bewohner 1930 auf eigenen Wunsch evakuiert, nachdem die Insel über 5000 Jahre ununterbrochen bewohnt war. Ein kleines Museum bezeugt, wie hart das Leben damals hier war.
Ursprünglich eine Siedlung der Wikinger, ist Stornoway heute die wichtigste Stadt der Western Isles und Hauptstadt der Isle of Lewis & Harris, der größten und nördlichsten Insel der Äußeren Hebriden. Eine geschäftige Hafengegend mit Musseen und Kunstgalerien wird von dem hübschen Lews Castle überragt, das Sie sich unbedingt anschauen sollten. Im Landesinneren erwarten Sie Mühlen und Dörfer, wo der bekannte Harris Tweed gewoben wird. Besuchen Sie kleine Heimatmuseen, die weltberühmten Callanish Steinkreise und die legendenumwobene, über 2.000 Jahre alte Carloway Broch – Schottlands besterhaltene Festung aus dieser Zeit.
Der einstige Stammsitz der MacDonalds, “Lords of the Isles“, gilt heute als “Whisky Island” und ist weltberühmt für seine torfigen Single Malt Whiskys und zahlreichen Distillerien. Beliebt bei überwinternden Wildgänsen und Zugvögeln, ist dies ein idealer Ort zur Vogelbeobachtung. Die charmante kleine Stadt Bowmore verfügt über einige nette Läden und eine Rundkirche, tatsächlich ganz ohne Ecken.
Mit ihrer ursprünglichen Landschaft und der zerklüfteten Küstenlinie wurde die Isle of Man aufgrund ihrer Meeres- und Küstenökosysteme zum Biosphärenreservat erklärt. Mit mehr als 160 Kilometern atemberaubender Küste bietet die Insel eine spektakuläre Landschaft mit sanften Hügeln, Moorlandschaften und Heiden, Wasserfällen, Kieselstränden und Küstenpfaden - ein ideales Ziel für Erkundungen.
Unser Standort in Douglas ermöglicht es uns, die Insel zu erkunden, die eine starke keltische und wikingerzeitliche Herkunft hat. Besuchen Sie prächtige Schlösser oder Wikingermuseen, steigen Sie in einen historischen Dampfzug ein oder schlendern Sie einfach nur in aller Ruhe durch die Stadt.
Das zu Beginn des 10. Jahrhunderts von den Wikingern gegründete Waterford – die älteste Stadt Irlands – und seine Umgebung sind nur eine kurze Autofahrt entfernt und schon allein deshalb ein ideales Ausflugsziel.
Erkunden Sie das Wikingerdreieck dieses stark nordisch geprägten Ortes. Es wurde nach den 1000 Jahre alten Wikinger-Mauern benannt, die einst diesen Bereich umgaben und einen wesentlichen Bestandteil des Kulturerbes von Waterford ausmachen.
Diese geschichtsträchtige Region mit ihrer wunderschönen irischen Landschaft ist bekannt für ihre einmaligen archäologischen Schätze, zu denen historische Überbleibsel des alten, von Mauern erhaltenen Stadtkerns ebenso zählen wie normannische Festungen, majestätische Ruinen mittelalterlicher Abteien und uralte Klöster.
Besuchen Sie das nahe gelegene Kilkenny Castle aus dem 12. Jahrhundert, eine der frühesten normannischen Steinburgen, schlendern Sie durch die malerischen Dörfer und die charmanten Ortschaften in der näheren Umgebung oder genießen Sie vom Fahrrad aus die wunderschöne Landschaft entlang des Waterford Greenway. Ein Besuch im UNESCO-Geopark Copper Coast (Kupferküste) bietet spektakuläre Landschaften und Sehenswürdigkeiten der Kupferküste.
Nicht zuletzt findet man hier auch die berühmte Kristallglasmanufaktur, die im Jahr 1783 gegründet wurde und feinstes Kristallglas produziert. Ein Besuch im Crystal Visitor Centre des House of Waterford lohnt sich auf alle Fälle.
Dieser zauberhafte Archipel vor der Küste Cornwalls besteht aus einer Reihe schöner, unbewohnter und unberührter Inseln.
Geradezu ideal für die Erkundung zu Fuß: In der kleinen Stadt Tresco befindet sich der weltberühmte Tresco Abbey Garden mit 20.000 Pflanzen aus 80 verschiedenen Ländern. Wie wäre es mit einer Erkundung der Burgruine? Oder Sie flanieren an den tropisch anmutenden weißen Stränden. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Besuch von St. Mary's - die größte der Inseln - mit ihren felsigen Buchten, archäologischen Stätten und dem charmanten Hugh Town.
Alternativ nehmen Sie an einem unserer optionalen Ausflüge teil und erleben eine Fahrt um die Inseln. Besuchen Sie Schiffswracks, beobachten Sie Robben, die sich auf den Felsen sonnen und fahren Sie durch das Vogelschutzgebiet von Annet, um Papageientaucher und zahlreiche andere brütende Seevögel zu beobachten.
Die zauberhafte Stadt Dartmouth liegt am Ufer des Dart und ist von der Geschichte der Seefahrt geprägt. Sie verfügt über das größte britische Marine College und eine reiche Kulturgeschichte. Buckfast Abbey, Schlösser, Dampfeisenbahnen und herrliche Wanderwege sind nur einige der bezaubernden Attraktionen, die Sie während unseres Besuchs entdecken können.
Wir werden im Zentrum der Stadt vor Anker gehen und eine kurze Fahrt mit dem Landungsboot unternehmen. Von hier aus können Sie die Stadt auf eigene Faust besichtigen. Oder nehmen Sie an einem unserer Ausflüge teil, um mehr über diese faszinierende Stadt zu erfahren.
Voraussichtliche Ankunftszeit: 09:00
Wir passieren die weißen Klippen von Dover in den frühen Morgenstunden und legen am Hafen der Stadt an. Nach dem Frühstück ist es an der Zeit, Ihr Zuhause der vergangenen 13 Tage zu verlassen.
Leistungen
Leistungen
Expeditions-Seereise
- Hurtigruten Expeditions-Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inkl. Getränke (Bier und Hauswein, Softdrinks und Wasser) in den Restaurants Aune und Fredheim
- À la carte Restaurant Lindstrøm für Suite-Gäste (für alle anderen Gäste gegen Aufpreis möglich)
- Wasser, Kaffee und Tee ganztägig an Bord verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord für alle Gäste. Bitte beachten Sie, dass wir in abgelegenen Gebieten mit begrenzter Verbindung fahren. Streaming wird nicht unterstützt.
- Wiederverwendbare Aluminium-Wasserflasche, die an Nachfüllstationen an Bord befüllt werden kann
- Deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam, das Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Auswahl an im Preis inbegriffenen Erkundungstouren
Aktivitäten an Bord
- Die Experten des Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu einer Vielzahl von Themen
- Nutzung des Science Center mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
- Das Citizen Science Programm ermöglicht den Gästen die Teilnahme an wissenschaftlichen Forschungsarbeiten
- Ein professioneller Bordfotograf erklärt Tipps und Tricks für optimale Landschafts- und Tieraufnahmen
- Nutzung von Whirlpools, Panorama-Sauna, Outdoor- und Indoor-Fitnessraum sowie des Outdoor Runningtracks (Hinweis: Öffnungszeiten begrenzt in Einklang mit Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien)
- Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Aktivitäten an Land
- Anlandungen mit unseren Expeditions-Booten
- Verleih von Stiefeln, Trekkingstöcken und Ausrüstung für Aktivitäten
- Vor den Anlandungen helfen Ihnen Expeditionsfotografen bei den Kameraeinstellungen
- Kostenlose wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
Nicht inbegriffen
- Internationale Flüge
- Reiseversicherung
- Gepäckträger-Service
- Optionale Ausflüge an Land mit unseren Partnerunternehmen
- Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit dem Expeditionsteam
- Optionale Anwendungen im Wellness- und Spa-Bereich
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten sind abhängig von Wetterbedingungen
- Änderungen bei Ausflügen und Aktivitäten vorbehalten
- Medizinischer Fragebogen erforderlich
- Lesen Sie alle Einreisebestimmungen für Ihre Reise
- Keine Trinkgelder
- Bitte lesen Sie unsere Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien
Ihr Schiff auf dieser Reise
MS Maud
Baujahr | 2003 |
Modernisiert | 2021 |
Werft | Fosen Mek. Verk. (N) |
Betten | 532 |
BRZ | 16,151 Tonnen |
Länge | 135,75 m |
Breite | 21,5 m |
Geschwindigkeit | 15 Knoten |
MS Maud wurde für Expeditions-Seereisen entwickelt. Das Schiff bietet höchsten Komfort und ein nachhaltiges Grundkonzept – für unvergessliche Reiseerlebnisse.
Praktische Informationen
Praktische Informationen für Ihre Reise mit MS Maud
Day 3
Eventyrets siste kapittel - Bergen
Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Curabitur blandit tempus porttitor. Morbi leo risus, porta ac consectetur ac, vestibulum at eros.
Photo: Firstname Lastname