zum Hauptinhalt
Covid-19: Wichtige Informationen
Hurtigruten Expedition Logo Hurtigruten Expedition Logo Expeditions
Gehe zu Hurtigruten Das Original

Hurtigruten Expeditions

Gehe zu Hurtigruten Das Original
Gehe zu Hurtigruten Group
  • Reisefinder
  • Reiseziele
  • Angebote
  • Schiffe
  • Gruppenreisen
  • Inspiration
  • Kataloge
  • Suche

Für Reisende

  • My Booking
  • Vor- und Nachprogramme
  • Ausflüge buchen
  • Praktische Informationen
  • Gesundheit und Sicherheit an Bord
  • Stornierungen

Hurtigruten Expeditions

Gehe zu Hurtigruten Das Original
Gehe zu Hurtigruten Group
Ändern
Königspinguine in Fortuna Bay, Antarktis

Die Pflanzen der Antarktis

Erfahren Sie mehr über das Pflanzenleben in der Antarktis, das trotz des harten Klimas, schafft zu gedeihen.

Definitionsgemäß macht der mangelnde Niederschlag der Antarktis diese zu einer Wüste. Trotz der herausfordernden klimatischen Bedingungen schafft es das Pflanzenleben der Antarktis zu gedeihen[i] – wenn es auch wesentlich anders aussieht als unsere traditionelle Landschaft. Die dunklen, gefrorenen Bedingungen machen die Photosynthese für alle bis auf die robustesten Pflanzenarten praktisch unmöglich. Da das Land in weiten Teilen mit einer dauerhaften Schicht Eis und Schnee bedeckt ist, gibt es sehr wenig freien Boden, auf dem die Pflanzen der Antarktis Wurzel fassen könnten. Tatsächlich ist nur ein Prozent des Kontinents derzeit mit irgendeiner Art von Pflanzenleben bewachsen, aber dies befindet sich im Wandel.[ii]

Wie kamen Pflanzen in die Antarktis?

Sie werden sich vielleicht fragen, wie eine Umgebung, in der das Sonnenlicht fehlt, die nährstoffarme Böden aufweist und die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt ist, ein Ökosystem für Pflanzen bilden konnte. Die Antwort ist, es war ganz anders. Als sich die Antarktis vor 200 Millionen Jahren vom Superkontinent Gondwana trennte und nach Süden trieb, starben Tausende von Pflanzenarten aus, als sich der Kontinent abkühlte[iii]. Erfreulicherweise hat sich eine kleine Minderheit der antarktischen Pflanzen den extremen Bedingungen angepasst und gedieh. Fossile Überreste von Pflanzen, die vor allem in der Westantarktischen Halbinsel entdeckt wurden, erzählen von einer Vergangenheit, als die Landschaft üppig und grün war.

Gefäßpflanzen in der Antarktis

Es sind nur zwei Arten von Gefäßpflanzen auf dem gesamten Kontinent zu finden: Die Antarktische Schmiele und der Antarktische Perlwurz[iv]. Was sie von anderen Pflanzen wie Moosen, Flechten und Pilze unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, Photosynthese durch ihr Gefäßsystem zu betreiben. Die Antarktische Schmiele hat im Sommer einen kurzen Wachstumsschub und ist unglaublich haltbar. Es kann den Robben- und Pinguinkolonien standhalten, die das Gebiet regelmäßig durchqueren. Der Antarktische Perlwurz, der am häufigsten in felsigen Gebieten vorkommt, kann bis zu 5 cm hoch werden und kleine gelbe Blüten bilden, die ihn einzigartig in der Region machen.

Andere Arten von Pflanzen in der Antarktis

Die Antarktis ist reich an Flechten, Moosen, Algen und Pilzen. Diese Organismen haben keine Wurzeln und benötigen daher nicht die komplexe Aufnahme von Nährstoffen wie andere Pflanzen, um zu überleben. Normalerweise sind sie in feuchten Gebieten anzutreffen, sie gedeihen jedoch dank ihrer Fähigkeit, Wasser trotz extremer Bedingungen leicht aufzunehmen. Die Antarktis verfügt über 700 Algenarten[v], die die unglaubliche Überlebensfähigkeit dieser Pflanzen demonstrieren.

Fremdes Pflanzenleben in der Antarktis

Über Jahrzehnte hinweg wurden zahlreiche fremde Arten auf den Kontinent gebracht - einige absichtlich und andere unwissentlich.  Südgeorgien war früher ein beliebtes Ziel für den Walfang und die Robbenjagd. Dort sind 26 nicht-einheimische Arten von Gefäßpflanzen beheimatet, die auf Grund des relativ milden Wintern auf der Insel gedeihen.

Die Zukunft der antarktischen Pflanzen

Das schnelle Wachstum von Moosen in der Region hat dazu geführt, dass die Experten ihre Besorgnis über die Erwärmung der Antarktis und des Planeten insgesamt geäußert haben [vi] . In den letzten 150 Jahren hat sich das Leben in Gebieten entwickelt, die früher als zu karg für solche Organismen galten[vii].

Während es unvermeidlich scheint, dass sich das Pflanzenleben in der Antarktis weiter verändern und sich entwickeln wird - in einer Weise, die nicht immer positiv sein mag - gibt es eine viel größere Vielfalt an Pflanzen, als man in diesem feindseligen, eisigen Terrain erwarten könnte.


[i]       https://www.britannica.com/place/Antarctica/Plant-life
[ii]      https://www.bas.ac.uk/media-post/antarctic-grass-thrives-in-a-changing-climate/
[iii]     https://oceanwide-expeditions.com/blog/the-plants-of-antarctica
[iv]      http://beyondpenguins.ehe.osu.edu/issue/polar-plants/plants-of-the-arctic-and-antarctic
[v]      http://www.antarctica.gov.au/about-antarctica/wildlife/plants
[vi]      http://www.antarctica.gov.au/about-antarctica/wildlife/plants
[vii]     https://www.washingtonpost.com/news/energy-environment/wp/2017/05/18/thanks-to-global-warming-antarctica-is-starting-to-turn-green/?utm_term=.adf75af7083e

Erhalten Sie 90€ Bordguthaben

Melden Sie sich an und erhalten Sie 90 € Bordguthaben für Ihre erste Seereise.

Zur Newsletter-Anmeldung
Scandinavia with its enchanting mix of renowned sights and hidden gems 💎

This route takes you along the coast of 4 different countries. Our fleet of...

Scandinavia with its enchanting mix of renowned sights and hidden gems 💎 This route takes you along the coast of 4 different countries. Our fleet of...

Welcome to our home. Our second Norwegian expedition route takes in the heart of Northern Norway as well as 4 days in the great Arctic landscape of Sv...

Welcome to our home. Our second Norwegian expedition route takes in the heart of Northern Norway as well as 4 days in the great Arctic landscape of Sv...

"Didn’t you see that massive grizzly on the way up?
😳 Gulp! Glenn and I had broken two of the cardinal rules..." 

Read all about our explorers' expe...

"Didn’t you see that massive grizzly on the way up? 😳 Gulp! Glenn and I had broken two of the cardinal rules..." Read all about our explorers' expe...

Kontakt

  • +494087408358
    Vorübergehend kann die Beratung leider nur telefonisch stattfinden.

  • [email protected]
  • Kontakt/Feedback

ÜBER UNS

  • Hurtigruten Group
  • 1893 Ambassador - Unser Treueprogramm
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse

Support

  • Covid-19: Wichtige Informationen
  • My Booking
  • Zahlung
  • FAQ - Häufige Fragen & Antworten
  • Allgemeine Reisebedingungen
  • Impressum

Soziale Medien

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Datenschutz

  • Informationen zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Cookie Settings

Hurtigruten Expeditionen

  • Expeditions Kreuzfahrten
  • Alaska Kreuzfahrten
  • Antarktis Kreuzfahrten
  • Britische Inseln Kreuzfahrt
  • Kap Verde Kreuzfahrt
  • Kreuzfahrten in die Karibik
  • Zentralamerika
  • Europa Kreuzfahrten
  • Galapagos Kreuzfahrten
  • Grönland Kreuzfahrten
  • Island Kreuzfahrten
  • Nordamerika Kreuzfahrten
  • Norwegen Kreuzfahrten
  • Südamerika Kreuzfahrten
  • Spitzbergen Kreuzfahrten
  • Nordwest-Passage
  • Übersee Kreuzfahrten

Das Original

  • Norwegen Fjorde kreuzfahrt
  • Nordlichter Kreuzfahrt
Einen Experten anrufen

Wie können wir Ihnen helfen?

  • Neue Buchung +494087408358
  • Bestehende Buchung +494087408358
  • Andere Fragen +494087408358