
Häufig gestellte Fragen zu Alaska
Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über alles, was Sie über Alaska wissen müssen. Wir haben alle Antworten auf Ihre am häufigsten gestellten Fragen zu Alaska-Reisen.
Häufig gestellte Fragen zu Alaska
-
Was ist Alaska?
-
Alaska ist ein nordwestlich von Kanada liegender Bundesstaat der USA. Er ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften. Von allen US-Bundesstaaten ist Alaska am größten und gleichzeitig am dünnsten besiedelt.
-
Wo liegt Alaska?
-
Alaska liegt nordwestlich von Kanada an der Pazifikküste bzw. genauer am Beringmeer und damit in direkter Nachbarschaft zu Russland. Da es keine direkte Grenze zu anderen Bundesstaaten gibt, ist Alaska gleichzeitig die größte Enklave der Welt.
-
Wozu gehört Alaska?
-
Am 3. Januar 1959 wurde Alaska zum 49. Bundesstaat der USA. Die Amerikaner hatten das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich gekauft.
-
Wie groß ist Alaska?
-
Die Fläche Alaskas beträgt etwa 1,7 Mio km2.
-
Wann und warum wurde Alaska verkauft?
-
Alaska war für das Russische Kaiserreich die einzige Überseekolonie. Doch die Reise dorthin oder der Transport von Waren waren extrem aufwendig – durch die zu gefährliche Eismeerpassage waren große Umwege nötig. Dazu kam, dass die begehrten Pelze durch starke Bejagung bereits seltener wurden und dass die ansässigen Stämme, beispielsweise die Tlingit, den russischen Platzhaltern eher Probleme machen. Um seine Staatskasse nach dem verlorenen Krimkrieg wieder aufzufüllen, stimmte Zar Alexander II. dem Verkauf des Gebietes an die Vereinigten Staaten zu. Am 18. Oktober 1867 ging Alaska offiziell in amerikanischen Besitz über.
-
Wie teuer war Alaska?
-
Mit einem Preis von 4,74 Dollar pro Quadratkilometer gelang den Amerikanern einer der billigsten Landkäufe der Geschichte. Insgesamt zahlten die USA 7,2 Millionen Dollar (heutigen Gegenwert ca. 130 Millionen Dollar).
-
Wie viele Einwohner hat Alaska?
-
Im Jahr 2020 hatte Alaska etwas mehr als 730.000 Einwohner.
-
Welche Wildtiere gibt es in Alaska?
-
In Alaska gibt es acht Nationalparks und 16 Naturschutzgebiete. Durch seine unterschiedlichen Landschaftsstrukturen bietet die Region einer Vielzahl von Tieren einen Lebensraum. Besonders bekannt sind beispielsweise der Kodiakbär, Wölfe und Kanadische Luchse. Aber auch Elche und Karibus gibt es hier, ebenso wie Murmeltiere. Unter den Vögeln ist besonders der Weißkopfseeadler berühmt und im Wasser gibt es Seelöwen und Lachse.
Hier können Sie mehr erfahren über die Tierwelt Alaskas.
-
Was ist der Alaska Highway?
-
Der Alaska Highway ist eine Fernstraße von der kanadischen Provinz British Columbia über das Yukon Territory durch den US-Bundesstaat Alaska. Er ist etwas mehr als 2.200 Kilometer lang und durchquert in nordwestlicher Fahrtrichtung zwei Klimazonen und drei Zeitzonen.
-
Welche Reisezeit ist die beste für Alaska?
-
Die beste Reisezeit für Alaska ist im Allgemeinen von Juni bis September. Dann sind die Tage am längsten und die Temperaturen sind am angenehmsten – in diesen Monaten im Durchschnitt auf jeden Fall über Null und immerhin bis zu 17 Grad im Juli. Außerdem sind dann alle Nationalparks auch geöffnet, was im Winter nicht unbedingt der Fall ist.
Reisen mit Hurtigruten Expeditions finden Sie hier.