
Das Hurtigruten Arktis-Abenteuer
Alles, was Sie über Ihre Reise nach Spitzbergen und den Alltag an Bord von MS Nordstjernen wissen müssen.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
-
Die Natur hat das Sagen
-
Wir setzen stets alles daran, unseren Reiseplan einzuhalten. Das Wetter auf Spitzbergen ist jedoch unberechenbar.
Egal, ob bei besonders starkem Wellengang oder bei zu dickem Meereis, Ihre Sicherheit steht immer an erster Stelle. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn dies bedeutet, dass wir in letzter Minute unsere Fahrroute ändern oder Landgänge absagen müssen.
-
Ein Wort zur Tierwelt
-
Genau wie das Wetter können wir nicht kontrollieren, welche Wildtiere Sie auf Ihrer Reise mit uns zu sehen bekommen. Zum Großteil hängt dies von der Jahreszeit und dem Migrationsverhalten der Tiere ab oder ist einfach dem Glück überlassen.
Vielleicht sehen Sie einen Eisbären, der von einer Eisscholle zur anderen schwimmt, oder werden Zeuge einer akrobatischen Darbietung eines Buckelwals; aber garantieren können wir das nicht. Natur und Tierwelt auf Spitzbergen sind unvorhersehbar, aber genau das macht unerwartete Begegnungen umso spezieller.
Auf Spitzbergen
-
Hotels
-
Ihre Reise beinhaltet ein oder zwei Übernachtungen in Longyearbyen in sorgfältig von uns ausgewählten Hotels. Auch wenn Sie sich in Spitzbergen an der Grenze zur Arktis befinden, werden Sie feststellen, dass alle Hotels äußerst komfortabel und mit allen modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.
Mit seiner zentralen Lage in Longyearbyen ist das Radisson Blu Polar Hotel das weltweit nördlichste Hotel mit Komplettservice. Alle Zimmer sind gut ausgestattet und verfügen über ein eigenes Bad, einen Fernseher, Hausschuhe und einen Wasserkocher. Außerdem bieten sie eine herrliche Aussicht auf den Berg Hiorthfjellet und den Adventfjord. Während Ihres Aufenthalts können Sie im Nansen Restaurant ein nordisch inspiriertes Menü genießen oder im Barentz Gastropub ein eiskaltes Bier und ein Stück der angeblich besten Pizza auf Spitzbergen genießen.
Die Coal Miner’s Cabins waren ursprünglich Kasernen, die von Bergleuten genutzt wurden, während Longyearbyen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde. Die Standards haben sich seitdem jedoch dramatisch verbessert! Die Gebäude des Hotels befinden sich in Nybyen, der Satellitenstadt von Longyearbyen, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Standardzimmer sind einfach gehalten, aber mit praktischen Möbeln ausgestattet und verfügen über Gemeinschaftsbäder, und bieten einen herrlichen Blick auf die wilde arktische Landschaft. Alle Gebäude verfügen über Internetzugang, Küchen, Gemeinschaftsräume und Waschküchen.
In beiden Hotels ist in Ihrer Übernachtung das Frühstück inbegriffen, sofern in Ihrer Buchung nicht anders angegeben.
-
Zahlungsmittel
-
Longyearbyen ist eine nahezu bargeldlose Stadt und es gibt keinen einzigen Geldautomaten. Aber in einigen Fällen ist es mit bestimmten Debitkarten möglich, in örtlichen Geschäften Bargeld abzuheben. Die meisten Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express usw.) werden akzeptiert, und wir empfehlen, nur diese zu nutzen. Die Landeswährung ist die Norwegische Krone (NOK).
Das Leben an Bord von MS Nordstjernen
-
Reinigungs- und Wäscheservice
-
Wir reinigen Ihre Kabine nicht täglich, sondern nur auf Anforderung. Es sind aber immer frische Handtücher erhältlich. An Bord gibt es keinen Wäscheservice. Packen Sie daher bitte ausreichend Kleidung zum Wechseln ein!
-
Währung, Kreditkarten und Cruise Card
-
Beim Einchecken stellen wir Ihnen eine Cruise Card aus. Diese ist mit Ihrer Kabinennummer verknüpft und kann für Einkäufe im Bord-Shop und für Getränke in der Bar während des Abendessens genutzt werden. Kurz vor Ende Ihrer Reise wird Ihr Kontostand ermittelt und der offene Betrag per Kredit- oder Bankkarte beglichen.
Wir rechnen alle Transaktionen an Bord von MS Nordstjernen in Norwegischen Kronen (NOK) ab. Bei der Nutzung Ihrer Bank- oder Kreditkarte auf dem Schiff wird der Wechselkurs von Ihrer Bank bzw. Ihrem Kreditkartenunternehmen festgelegt.
-
Besondere Ernährungsanforderungen und Allergien
-
Teilen Sie uns etwaige Allergien oder spezielle Ernährungsanforderungen bitte spätestens acht Wochen vor Ihrem Reisetermin mit und wenden Sie sich nach der Einschiffung an den Restaurantleiter. Unsere Köche werden sich nach Kräften bemühen, Ihre Wünsche zu erfüllen. Leider können wir jedoch nicht garantieren, dass auf alle Wünsche eingegangen werden kann.
-
Drohnen
-
Die Verwendung von Drohnen durch Passagiere ist während Ihrer Seereise nicht gestattet. Drohnen können die Sicherheit der Nutzer beeinträchtigen, gefährdete Wildtiere stören und ein Sicherheitsrisiko für andere Gäste darstellen.
-
Elektrizität
-
Alle Kabinen verfügen über 2-polige 220-V-/50-Hz-Steckdosen für Kontinentaleuropa. Bitte bringen Sie bei Bedarf einen eigenen Adapter mit.
-
Expertenteam
-
Auf Ihrer Seereise verteilt das Expertenteam täglich ein Tagesprogramm mit einer Liste der anzulaufenden Häfen, Anlandungen, Vorträge, Mahlzeiten und Aktivitäten an Bord des Schiffes. Wie bereits erwähnt, hat die Natur das Sagen. Daher können sich alle veröffentlichten Programme jederzeit ändern.
Das Expertenteam ist nicht nur auf den Umgang mit kurzfristigen Anpassungen spezialisiert, sondern weiß auch alles über die Insel Spitzbergen und den Spitzbergen-Archipel. Sie werden alle Ihre Fragen gerne beantworten und Sie während Landgängen mit Vorträgen zu Themen wie Natur, Tierwelt, Geschichte und Geologie unterhalten.
-
Speisen und Getränke
-
Ihre Seereise mit uns beinhaltet drei Mahlzeiten pro Tag. Frühstück und Mittagessen werden im Buffet-Stil serviert und das Abendessen wird als Buffet oder als Menü serviert. Ihr Tagesprogramm verrät Ihnen jedoch, was Sie jeweils erwartet.
Kaffee und Tee sind während der ganzen Reise kostenlos. Andere Getränke sind auf Ihrer Reise nicht inbegriffen. Sie können diese jedoch zum Mittag- und Abendessen im Restaurant und zu anderen Zeiten an der Bar kostenpflichtig bestellen. Sie können auch das Leitungswasser in Ihrer Kabine bedenkenlos trinken.
An Bord dürfen nur Getränke, die im Restaurant und an der Bar verkauft und/oder bereitgestellt werden, konsumiert werden. Alle alkoholischen Getränke, die in Anlaufhäfen gekauft wurden, müssen von unserer Besatzung separat an Bord gelagert werden. Die Einkäufe werden am letzten Tag der Reise zurückgegeben und persönlich auf Ihre Kabine gebracht.
-
Internet/WLAN
-
Bereiten Sie sich darauf vor, wirklich offline zu sein. An Bord von MS Nordstjernen gibt es keine Internetverbindung und keinen Mobilfunkempfang, Sie können jedoch während Ihres Aufenthaltes in Longyearbyen auf das Internet zugreifen und mobil telefonieren.
-
Anlandungen
-
Unsere stabilen und zuverlässigen Landungsboote stehen bereit, um Sie für Exkursionen an Land zu bringen. Sie sollten ohne Hilfe mobil sein, um diese zu besteigen. Die Besatzung zeigt Ihnen gerne, wie Sie dies sicher bewerkstelligen können. Achten Sie darauf, bei Landgängen festes Schuhwerk mit rutschfester Sohle zu tragen. Es werden spezielle Schwimmwesten bereitgestellt, und Sie erhalten eine obligatorische Sicherheitseinweisung.
Bitte beachten Sie, dass Anlandungen von den See- und/oder Eisbedingungen abhängig sind und kurzfristig abgesagt werden können.
-
Sprache
-
Wir haben englisch, deutsch und nordisch sprechendes Personal an Bord, sowie auf einigen Seereisen auch französischsprachiges Personal. Alle Ankündigungen erfolgen auf Englisch und die Vorträge an Bord werden in verschiedenen Sprachen angeboten.
-
Medizinische Einrichtungen
-
An Bord gibt es weder einen Arzt noch eine Krankenschwester. Es gibt eine grundlegende medizinische Versorgung wie Verbands- und Desinfektionsmittel usw. Erkrankungen müssen jedoch an Land behandelt werden. In Longyearbyen gibt es ein Krankenhaus mit Notaufnahme.
Eine umfassende Reise-/Krankenversicherung, die z. B. auch die Bergung und den Krankenrücktransport absichert, ist dringend erforderlich. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, denken Sie bitte daran, eine Menge mitzuführen, die auch bei unvorhergesehenen Verzögerungen ausreicht. Solche Verzögerungen sind zwar selten, können aber vorkommen und sind auch bereits vorgekommen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Medikamente klar gekennzeichnet und mit Gebrauchsanweisung versehen im Handgepäck aufzubewahren.
-
Mobilität
-
Unser wunderschönes Schiff MS Nordstjernen wurde 1956 gebaut. Obwohl dieses prächtige, ehemalige Atlantikschiff umfassend modernisiert wurde, ist es leider nicht für Rollstuhlfahrer geeignet und verfügt nicht über barrierefreie Kabinen oder Aufzüge. In Longyearbyen ist eine Ein- oder Ausschiffung für Rollstuhlfahrer nicht möglich.
-
Sicherheit und Schutz während Ihrer Reise
-
Unser Schiff MS Nordstjernen entspricht den internationalen Sicherheitsanforderungen und wurde für die Fahrt im Eismeer konzipiert.
Nach Ihrer Ankunft an Bord und vor der Abfahrt wird eine obligatorische Sicherheitsübung für die Passagiere stattfinden. Bei einem Begrüßungstreffen erhalten Sie Sicherheitsinformationen und praktische Informationen zu Ihrer Seereise. Gleichzeitig ist dies die Gelegenheit, einige Offiziere, Crewmitglieder und Mitglieder des Expertenteams kennenzulernen. Nehmen Sie sich auch bitte die Zeit, um die Sicherheitshinweise an der Innenseite Ihrer Kabinentür sorgfältig durchzulesen.
Lassen Sie bei Gängen an Bord die nötige Vorsicht walten, wenn sich das Schiff auf See befindet. Insbesondere auf dem Außendeck, das nass und rutschig sein kann. Achten Sie auch auf den Wind, da die Nutzung der Türen zu den Außendecks bei starkem Wind gefährlich sein kann. Beachten Sie die Warnschilder und Ankündigungen, wenn von Gängen nach draußen abgeraten wird. Halten Sie sich bei Gängen im Schiffsinneren an den Handläufen fest und nicht an den Türrahmen, um Unfälle zu vermeiden.
Sicherheit hat bei uns selbstverständlich immer höchste Priorität, und der Kapitän entscheidet während der Seereise über den endgültigen Verlauf der Reiseroute. Jede Reise ist auf wunderbare Weise einzigartig, daher betrachten Sie bitte die veröffentlichte Route als Orientierungshilfe und nicht als verbindlich.
-
Seekrankheit
-
An der Rezeption können Sie Tabletten gegen die Seekrankheit kaufen. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie leicht seekrank werden, bringen Sie bitte Ihre vertrauten Medikamente mit.
-
Rauchen
-
Das Rauchen, einschließlich E-Zigaretten und Vapes, ist nur in einem ausgewiesenen Bereich auf den Außendecks gestattet. Es ist streng verboten, Zigarettenreste über Bord zu werfen. In den Kabinen ist das Rauchen nicht gestattet. Sollte dieses Verbot nicht eingehalten werden, wird eine Reinigungsgebühr in Höhe von ca. 150 EUR erhoben.
Auch während des Betankens des Schiffes und bei Anlandungen inmitten der Natur in Gebieten, die in die Zuständigkeit von AECO und IAATO fallen, ist das Rauchen verboten, mit Ausnahme von Anlandungen in Städten. Wir werden Sie bei unseren Ankündigungen an Bord daran erinnern.
-
Empfohlene Kleidung
-
Wir sind eine ungezwungene Gruppe, daher gilt an Bord die Kleiderordnung „bequem und leger“. Was das für Sie auf Ihrer Reise bedeutet, hängt vor allem vom Wetter ab. Die Temperaturen können im Laufe des Tages stark schwanken. Wir empfehlen daher, sich in mehreren Schichten zu kleiden und eine Mütze, einen Schal, Handschuhe und Unterwäsche aus Wolle einzupacken. Schließlich befinden wir uns in der Arktis! Bei den meisten Erkundungstouren und Anlandungen ist es außerdem wichtig, festes Schuhwerk zu tragen.
Wenn Sie viel Zeit an Deck verbringen möchten, fragen Sie nach unseren Thermoanzügen. An Bord steht eine begrenzte Anzahl an Thermoanzügen zur Verfügung, die Sie ausleihen können.
Gehen Sie mit uns rund um Spitzbergen auf Fahrt
Kommen Sie mit auf unser Hurtigruten Arktis-Abenteuer
Gehen Sie mit uns rund um Spitzbergen auf Fahrt
Kommen Sie mit auf unser Hurtigruten Arktis-Abenteuer