Gruppenreisen

Das Monatsthema im August: Deutschsprachige Gruppenreisen

Unsere Hurtigruten Gruppenreisen werden exklusiv von einem deutschsprachigen Reiseleiter begleitet, der Sie gleich bei Ihrer Anreise in Norwegen in Empfang nimmt. Während der gesamten Reise ist der Gruppen-Reiseleiter Ihr Ansprechpartner vor Ort. Bis zu dem Tag, an dem Sie mit vielen Erinnerungen im Gepäck Ihre Rückreise nach Deutschland antreten.

Vorteile einer Gruppenreise:

  • Die legendäre Postschiffroute
  • Inkl. An- und Abreise von/nach Deutschland
  • In Begleitung eines deutschsprachigen Reiseleiters
  • Mit zusätzlichen Leistungen je nach Themenschwerpunkt
  • Ausgewogener Mix aus Erlebnis und Erholung
  • Perfekt organisierte Reisen zu Inklusivpreisen
  • Entspanntes Reisen in der Gruppe
  • WLAN, Tee und Kaffee an Bord kostenfrei

Für die bebilderte Vorstellung der Reise empfehlen wir Ihnen den Lautsprecher anzustellen.

Maritimes Norwegen – Hurtigruten & Telemarkkanal

Unsere begleitete Gruppenreise „Maritimes Norwegen – Hurtigruten & Telemarkkanal“ bezaubert bereits während der Anreise nach Bergen, dem Starthafen der klassischen 12-tägigen Postschiffreise entlang der norwegischen Fjordküste. Nach der Fluganreise nach Oslo legen unsere Gäste einen Teil der Strecke zwischen Oslo und Bergen auf dem malerischen Telemarkkanal zurück. Der historische Kanal ist eines von zwei Kanalsystemen in ganz Norwegen. Als er 1892 fertiggestellt wurde, nannte man ihn das „Achte Weltwunder“.

Auf seinen gut 105 Kilometern von der Nordsee bis in die Telemark Region passieren die Schiffe ein System von 18 Schleusenstufen und überwinden einen Höhenunterschied von 72 Metern. Der Kanal führt durch eine landschaftlich sehr reizvolle Gegend, in der sich Städte, Dörfer mit Weiden, Kiefernwäldern und schroffen Felsen am Ufer abwechseln. Die aufwändig erbauten Kanalabschnitte verbinden viele bereits vorhandene Seen, die das Naturerlebnis während der sechsstündigen Fahrt noch verstärken. Charakteristisch für diese einzigartige Wasserstraße sind zudem seine historischen, originalgetreu erhaltenen und handbetriebenen Schleusen. Die beeindruckende Kanalfahrt endet für unsere Hurtigruten Gäste in Kviteseid.

Auf dem weiteren Weg nach Bergen legt der Bus am Rande des Nationalparks Hardangervidda einen Stopp ein, wo die Gäste im Hotel Hordatun übernachten. Am nächsten Tag führt die Reise vorbei am Eidfjord und spektakulären Wasserfällen, bevor nachmittags Bergen erreicht wird. Das Hurtigruten Schiff wartet bereits auf die Gäste, um sie auf der traditionellen Postschiff Route über den Polarkreis, bis ans Nordkap und darüber hinaus nach Kirkenes zu bringen, dem Wendepunkt der Seereise. Um dann die Rückfahrt nach Bergen anzutreten. Dem letzten Teil dieser unvergesslichen Reise.

Weitere Informationen über das maritime Norwegen finden Sie direkt auf der Reiseseite.

Für die bebilderte Vorstellung der Reise empfehlen wir Ihnen den Lautsprecher anzustellen.

Die große Norwegen Panorama-Reise

Bei der „Großen Norwegen-Panorama-Reise“ startet die Anreise mit dem Schiff nach Oslo in der Kieler Förde. Für die weitere Route und Ihre ausgedehnte Norwegen-Erkundung kombinieren wir die traditionelle Postschiffroute von Bergen über Kirkenes nach Trondheim mit außergewöhnlichen Bahnfahrten.

Auf der Hinreise nach Bergen können unsere Gäste die Fahrt mit der Bergen-Bahn genießen. Von Oslo aus überwindet der Zug 1.237 Höhenmeter bis zum höchsten Punkt und ist damit eine der höchstgelegensten Bahntrassen Europas. Insgesamt 182 Tunnel werden durchfahren und etwa 300 Brücken überquert.  Zudem gilt die Strecke zwischen Oslo und Bergen als eine der landschaftlich schönsten Bahnstrecken Nordeuropas. Nicht zuletzt wegen der Fahrt über die größte Hochebene Europas, die Hardangervidda.

Nach ereignisreichen Tagen an Bord des Hurtigruten Schiffs beginnt am 13. Tag die Rückreise von Trondheim nach Oslo mit der Dovre-Bahn. Die 1854 eröffnete Teilstrecke von Oslo nach Eidsvoll war seinerzeit die erste Eisenbahnstrecke Norwegens und wurde bis 1921 mit weiteren Teilstrecken komplettiert. Die Elektrifizierung der Strecke erfolgt 1970.

Weitere Informationen über Norwegen von seiner Panorama-Seite finden Sie direkt auf der Reiseseite.