Ihre Reise wird aktualisiert
Info: Wir verwenden Cookies auf unserer Website, damit Sie es so einfach wie möglich haben. Durch die Nutzung der Website hurtigruten.de stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
zum Hauptinhalt
04087408358
Die klassische Postschiffroute Reisefinder Schiffe Angebote
  • Reisefinder
  • Reiseziele
  • Schiffe
  • Angebote
  • Ausflüge
  • Abenteuer an Land
  • Inspiration
04087408358
  • Gruppenreisen
  • Kataloge
  • Schiffe
  • Praktische Informationen
  • Landkarte
  • Gutscheine
  • Über Hurtigruten
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • MICE
  • Norwegen: Von Hafen zu Hafen
  • Glacier arm of Jostedalsbreen
    1/2 Jostedalsbreen ist der größte Gletscher auf dem europäischen Festland Foto: Dainis Derics/Shutterstock Foto
  • Glacier arm reaching to the fjord
    2/2 Die Ausläufer des Gletschers reichen weit den Berg herunter Foto: Andrea Seemann/Shutterstock Foto
Vorherige Nächste
  • Auf der Landkarte ansehen
  • Reisen

Der Gletscher Jostedalsbreen

Einst war er eine Schnellstraße aus Eis für isolierte Fjordbewohner, heute ist der größte Gletscher Europas zum Paradies für Skifahrer geworden.

Stellen Sie sich vor, dass Sie sich für einen Tanz im Nachbardorf schick machen und ihre Sachen packen. Dann schnallen Sie sich, weil es keine Straßen gibt, Ski an, erklimmen einen Gletscher und fahren auf der anderen Seite wieder hinab.

Der Jostedalsbreen ist der größte Gletscher Europas. Das gesamte Gletschergebiet umfasst eine Fläche von etwa 800 Quadratkilometern: einen Hauptgletscher mit einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern sowie mehrere Gletscher und Gletscherarme in der Umgebung. Heute befindet sich hier ein riesiges Skigebiet, der Gletscher spielte aber auch in der Vergangenheit für die Menschen, die rund um die Fjorde lebten, eine wichtige Rolle.

Einst ein Transportweg 

Der Gletscher war in der Zeit, als es in Westnorwegen noch keine befestigten Straßen gab, ein wichtiger Transportweg. Den Jostedalsbreen auf Ski zu überqueren war die einfachste Art, den Weg zwischen isolierten Fjordsiedlungen in den Distrikten Nordfjord und Sogn zurückzulegen. Die Einheimischen konnten ansonsten nur über Wasserstraßen reisen, was viel aufwändiger war, weil die Ruderboote durch die sehr langen Arme der Fjorde gesteuert werden mussten.

Erkundungstouren zu Fuß und auf Ski

1788 wanderte Ole Bøsasva als erster Mensch den Gletscher Jostedalsbreen in seiner ganzen Länge ab. Heute haben Gletscherwanderer die Wahl zwischen zahlreichen kürzeren und längeren Strecken. Für Skitouristen eignet sich der Monat Mai besonders für einen Besuch des Gletschers. Jedes Jahr werden verschiedene beliebte Pisten präpariert, wie die Josten-Route, die Rundtour Olden und die Rundtour Loen.

Der Jostedalsbreen liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Luster, Sogndal, Jølster und Stryn. Briksdalsbreen, einer seiner Gletscherarme, reicht sogar bis Olden am Ende des Nordfjords.

Ebbe und Flut am Gletscher

Nachdem der Gletscher im 18. Jahrhundert gewachsen war und große Flächen von Kulturland zerstört hatte, schrumpfte er bis in die 1960er Jahre merklich. Zum Ende der 1990er Jahre begann er bei stärkeren Schneefällen im Winter erneut zu wachsen. In den letzten Jahren waren die Winter eher trocken und die Sommer heiß, sodass der Gletscher wieder zurückging.

Es gibt drei Museen/Gletscherzentren am Jostedalsbreen: Breheimsenteret im Jostetal, Norsk Bremuseum in Fjærland und Jostedalsbreen Nasjonalparksenter in Stryn.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reisen
  • Inspiration

Ähnliche Reisen

  • 125 Jahre Hurtigruten

    Bergen-Kirkenes-Bergen: Die klassische Postschiffroute

    Was Norwegen so reizvoll macht? Ganz einfach: Es ist eines der schönsten Länder der Erde!

    Abfahrt
    Täglich
    Dauer
    12 Tage
    Ab
    1196 €
    Siehe reise
  • Bergen-Kirkenes-Trondheim: Die Vielfalt Norwegens

    Von Bergen aus geht es über den Polarkreis am Nordkap vorbei nach Kirkenes, ehe es mit Kurs Süd abermals über den Polarkreis geht.

    Abfahrt
    Täglich
    Dauer
    11 Tage
    Ab
    1196 €
    Siehe reise
  • Spezialangebot

    Kirkenes-Bergen: Auf Südkurs das Nordkap passieren

    Ein besonderer Höhepunkt dieser Reise ist die Fahrt durch die wunderschöne Inselwelt der Vesterålen und Lofoten am Tage.

    Abfahrt
    Täglich
    Dauer
    6 Tage
    Ab
    701 €
    Siehe reise

Vielleicht gefällt Ihnen auch

  • 1800x900_P1090559a_Maggie-Strutt---Guest-image.jpg

    Svartisen-Gletscher

    Ein für Reisende und Wissenschaftler gleichermaßen interessanter Ort.

  • brønnøysund-strandflaten-hurtigruta-torghatten-104©Terje-Solbakk---Guest-image_1800x900.jpg

    Torghatten

    Der König bezahlte die Rettung mehrerer Jungfrauen aus der Not mit einem Loch in seinem Hut.

Hurtigruten DE

Hurtigruten GmbH

Telefon:

>04087408358

Kontakt

E-Mail: [email protected]
Chatten Sie mit uns
Adresse: Große Bleichen 23 | 20354 Hamburg
  • Allgemeine Reisebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • Kunden Treue-Programm
  • Presse
  • Newsletter
  • Karriere
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Nach Zielen, Attraktionen oder Informationen suchen

Haben Sie einen Aktionscode?