Christophe stammt aus Frankreich und seit seiner Kindheit ist die Vogelwelt seine Leidenschaft. Nachdem er fünf Jahre in Kanada Ökologie studiert hatte, ging er nach Alaska. Er lebte auf der kleinen Insel Middleton Island als wissenschaftlicher Mitarbeiter, um dort die Ökologie der Seevögel zu studieren. Er erforscht seit 2007 polare und tropische Regionen und unternahm viele Fahrten von Spitzbergen in den russischen Fernen Osten, von der Antarktis nach Süd-Georgien und von Amazonien bis zu den Westindischen Inseln. Christophe war auch in der Biologie-Feldarbeit in Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kasachstan in Sachen Vogelwelt tätig. Durch die Bestandsaufnahme von Vogelsammlungen, die weltweit während des 18. und 19. Jahrhunderts gesammelt wurden, fand er einen anderen Weg des Reisens.
|
Olav Hanto wuchs im Telemark auf, dem „Land der Kultur“ in Norwegen. Bereits in seiner Jugend interessierte er sich für Erzählungen, Literatur, norwegische Geschichte und Traditionen. Alle Arten von Outdoor-Aktivitäten waren ein natürlicher Teil seines Lebens, da er an einem Ort lebte, wo man am besten auf Skiern zur Schule gelangt. In seinem beruflichen Leben hat sich Olav Hanto mit Theater und verwandten Kunstformen beschäftigt. Seit über 20 Jahren hat er sich unabhängigem Theater und Kunst verschrieben, als Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller, Komponist, Produzent, Administrator, Techniker und Gastspiel-Manager und vielem mehr. Neben Gastspiel-Tourneen in ganz Norwegen hat das Theater ihn auch auf Tourneen nach Europa, Asien, Nord- und Südamerika gebracht. Er war auch aktiv in der Leitung von mehreren Festivals und Veranstaltungen tätig. Olav Hanto unterbrach seine Theaterarbeit, um das Leben an Bord von Hurtigruten zu erleben. Wenn Hanto nicht an Bord ist, beschäftigt er sich damit, Feuerwerke zu entwerfen oder in einem symphonischen Blasorchester zu spielen. Vielleicht begegnen Sie ihm ja in einem RIB-Boot in einem schmalen Fjord.
|
Ralf war bereits als Kind von der Natur, dem Meer und seiner Musik fasziniert und begann bald mit Meereskajak-Reisen, manchmal mit seinem Akkordeon. Seine Reisen führten ihn auf die Nordfriesischen Inseln des Wattenmeeres, an der norddeutschen Küste. Ralfs Liebe zur freien Natur setzte sich bis in das Erwachsenenalter fort, als er eine Ausbildung zum Outward Bound Instructor absolvierte und „gefährdete Jugendliche“ und junge Entdecker dabei unterstützte, fit fürs Leben zu werden. Seine Leidenschaft machte ihn zu einem wahren „Outdoor-Profi“, der sich zu einem Universitätsdozenten und professionellen Reiseführer in den arktischen und antarktischen Regionen entwickelte. Ralf erwarb einen Doktortitel in Outdoor Education von der Edinburgh University und hatte in Deutschland, Schottland, der Schweiz, Spanien und Spitzbergen verantwortungsvolle Positionen wie Ranger, Outward Bound-Instructor sowie Trekking- und Seekajakführer in den Nationalparks von Spitzbergen. Ralf wurde auch wissenschaftlicher Mitarbeiter für ethnographische Untersuchungen bei Segelausbildungen auf Großschiffen und Dozent bei der Outdoor-Abteilung der Norwegischen Sportwissenschaftlichen Fakultät (Norwegian School of Sport Science, NIH) in Oslo sowie der Universität Marburg. Derzeit ist Ralf der Expeditionsleiter an Bord des Hurtigrutenschiffs MS Nordlys.
|