Interview mit dem Nordlichtexperten Dr. John Mason
Dr. John Mason MBE ist ein Physiker, der einen großen Teil seines Lebens damit verbracht hat, den Nordlichtern hinterherzujagen. Lernen Sie von ihm mehr über dieses einzigartige Naturphänomen.
Er ist seit 1976 Fellow of the Royal Astronomical Society und ehemaliger Präsident der British Astronomical Society. Er hält landesweit Vorträge und ist Hauptvortragender, ehrenamtlicher Schatzmeister und Treuhänder am South Downs Planetarium and Science Centre. Als guter Freund des verstorbenen Sir Patrick Moore trat Dr. Mason auch bereits 15 Mal als Gast in der Fernsehsendung The Sky at t Night auf.
Dr. Mason arbeitet mit Hurtigruten bereits seit 2007, und dies wird seine zehnte Wintersaison in Folge sein. Ein Teil des Hurtigruten-Teams hatte die Gelegenheit, den Nachmittag mit Dr. Mason zu verbringen und ihn dabei über alles, was mit der Aurora zu tun hat, auszufragen.
Geplant war lediglich, eine Stunde mit Dr. Mason zu verbringen. Doch kaum begann unser Gespräch, waren wir gefesselt. Seine Passion für die Nordlichter und die sich dahinter verbergenden wissenschaftlichen Zusammenhänge steckt an. Sein enormer Enthusiasmus wird sofort deutlich, wenn er zu erzählen beginnt. Dreieinhalb Stunden lang klärte er uns über alles hinsichtlich der Nordlichter auf. Diagramme und eine Dia-Show einiger seiner erstaunlichen Aurora-Fotografien gab es als Extra dazu.
Wann haben Sie sich das erste Mal für die Nordlichter interessiert?
Dr. Mason erinnert sich noch genau an den Moment, als er das erste Mal die Nordlichter sah – das ist nichts, das man leicht vergisst. 1972 sah er seine erste Aurora-Erscheinung von seinem Haus in Sussex aus. „Ich habe mich seit meinem siebten Lebensjahr für Astronomie interessiert, aber hatte bis dahin nie die Nordlichter gesehen. Am 5. August 1972 konnte man über ganz England eine riesige Aurora-Erscheinung sehen. Ich lebte in einer sehr dunklen, ländlichen Gegend und war es gewöhnt, fast jede Nacht rauszugehen, um mir den Himmel anzuschauen. An diesem Abend sah ich diesen Bogen am Himmel. Ich wusste nicht, was es war, aber ich beobachtete es und sah die Veränderungen und begriff dann: Das müssen Nordlichter sein."
Dieses Ereignis hinterließ einen bleibenden Eindruck bei Dr. Mason und war der Beginn einer Liebesbeziehung mit den Lichtern des Himmels. „Es war das erste Mal, dass ich sie sah, und seither bin ich von Ihnen fasziniert. Ich begann mit rund 30 Jahren vermehrt in die Arktis zu reisen und unternahm regelmäßige Fahrten, bei denen ich Leute mitnahm, die die Nordlichter sehen wollten.“
Was ist so besonders an den Nordlichtern?
Die Nordlichter tauchen auf der Wunschliste des Lebens regelmäßig an oberster Stelle auf, aber was macht sie so besonders? Warum sollten Menschen sich entscheiden, in die Arktis zu fahren und nicht an den Strand? Dr. Mason erklärt das: „Die Nordlichter gehören zu den größten Naturschauspielen. Einer der Reize ist, dass die Aurora so unberechenbar ist.“
Wenn Sie das Glück haben, einen Schimmer der Lichter zu erspähen, wird die Erscheinung einmalig sein. Wie Dr. Mason fortführt: „Das ist vergleichbar mit Schneeflocken; es gibt Millionen, aberkeine gleicht der anderen. Alle Auroras weisen Gemeinsamkeiten auf – sie können auf dieselbe Weise beginnen, sich auf dieselbe Weise entwickeln, aber zwei werden einander nie gleich sein.“
„Das ist vergleichbar mit Schneeflocken; es gibt Millionen, aberkeine gleicht der anderen. Alle Auroras weisen Gemeinsamkeiten auf – sie können auf dieselbe Weise beginnen, sich auf dieselbe Weise entwickeln, aber zwei werden einander nie gleich sein.“
Legenden und die Lichter
Im Verlaufe der Geschichte haben die Nordlichter die Menschen, die sie sahen, inspiriert und verängstigt – und viele Mythen ranken sich um sie. „Es gibt derart viele Legenden um die Auroras. Die Legenden zeigen, dass die Menschen nicht verstanden, was da passierte. Und sie taten, was Menschen in solchen Fällen immer tun: Wir stellen Beziehungen her zu unseren Erfahrungen, indem wir bekannte Formen in den Lichtern sehen. Alle Geschichten beziehen sich auf die menschliche Wahrnehmung.“
Wir wollten wissen, welche Legenden Dr. Masons Fantasie am meisten beflügelt haben. „Viele Aurora-Strukturen erinnern an Brückenbogen und leuchtende Bogen im Himmel. Das führte zu der Legende, dass es sich um eine Brücke zwischen Erde und Himmel handele. Die Strahlen, die links und rechts des Bogens entlanglaufen, stellten, wie man glaubte, die Seelen von Menschen dar, die auf dem Weg zum Himmel gestorben waren. "
Erfahren Sie noch mehr über die Mythen und Legenden:
Warum sollte man mit Hurtigruten reisen, um Nordlichter zu sehen?
Mit derartig vielfältigen Möglichkeiten, die Nordlichter zu sehen, fragten wir Dr. Mason nach seiner Meinung, warum eine Seereise entlang der norwegischen Küste mit Hurtigruten eine der besten sei.
„Das Wetter ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, ob die Nordlichter sichtbar sind oder nicht. Man kann nie garantieren, dass der Himmel klar ist. Aber das Wetter in der Arktis ist wechselhaft im Stundentaktrhythmus. Auf einer Hurtigruten Reise fährt das Schiff zwischen 12 und 14 Knoten pro Stunde, und die Wetterumschwünge werden beschleunigt. In der Folge passiert das Schiff Stellen, an denen der Himmel klar ist, wodurch sich mehr Möglichkeiten ergeben, die Nordlichter zu sehen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man mit Hurtigruten entlang der norwegischen Küste nach Norden bis in den Polarkreis und direkt unterhalb des Aurora-Ovals fährt. Damit bekommt man eine völlig andere Perspektive der Nordlichter, je nachdem, wo man sich befindet. Es bedeutet auch, dass man viel eher Nordlichter sieht, da man viel Zeit in der Aurora-Zone verbringt.“
Dr. Mason erwähnt auch das Versprechen von Hurtigruten. „Falls Sie aus irgendeinem Grund die Aurora nicht auf Ihrer Reise sehen, bietet Hurtigruten das einmalige Nordlicht-Versprechen an. Wenn Sie während des 12-tägigen Trips keine Aurora sehen, wird Hurtigruten Ihnen eine weitere 6- oder 7-Tage Klassik Reise umsonst geben. Kein anderes Unternehmen bietet so etwas.“
Was sollten Gäste Ihrer Meinung nach über die Hurtigruten Nordlichter & Sterne-Reisen wissen?
„Viele glauben, wenn man im Winter in die Arktis fährt, erlebt man dort 24 Stunden am Tag Dunkelheit und man kann überhaupt nichts unternehmen. Was ich den Leuten sage, ist Folgendes: ‚Ja, es ist Winter. Aber das bedeutet nicht, dass Sie in totaler Dunkelheit sein werden.‘ Während des arktischen Winters steht die Sonne am Horizont und erzeugt ein wunderschönes Dämmerlicht. Wenn man die Schönheit der norwegischen Küste im Winter mit Schnee, Eis und dem herrlich silbrigen Dämmerlicht auf dem Wasser und den Bergen sieht, ist das ein fantastisches Erlebnis."
Aber eine Winterreise mit Hurtigruten bedeutet nicht nur Nordlichter. Dr. Mason erzählt: „Es bieten sich viele Möglichkeiten, von Bord des Schiffes zu gehen und Teile Norwegens zu erkunden, die man normalerweise nicht zu sehen bekommt. Vom Schiff aus können Sie fantastische Ausflüge buchen, wie ein Besuch bei den Sami, das Schneehotel oder ein Mitternachtskonzert in Tromsø. Wer es abenteuerlicher mag, dem bieten sich Hundeschlitten oder Schneemobile an."
Wenn Sie von Bord des Schiffes gehen, erleben Sie das wahre Norwegen. Und indem Sie sich Ausflügen anschließen, entdecken Sie das Gefühl norwegischen Lebensstils, weit über den Nordlichtern hinaus.
Erleben Sie Nordlichter mit Hurtigruten
Erhalten Sie einzigartige Einblicke und Wissen über den arktischen Himmel und die größte Lichtshow der Welt, die Aurora Borealis, auf einer Reise entlang der faszinierenden norwegischen Küste.
Tauchen Sie ein in die klare norwegische Polarnacht und lassen Sie sich von Sternbildern und Nordlichtern verzaubern. Unsere Termine sind ideal auf die Mondphasen abgestimmt und werden von einer deutschsprachigen Reiseleitung begleitet.
- Dauer: 12 Tage
- Route: Bergen - Kirkenes - Bergen, mit Lektor
- Abreise: September - März
- Inklusive: An- und Abreise aus Deutschland, deutschsprachige Reiseleitung