Nachhaltigkeit bei betrieblichen Abläufen und Reisezielen sowie Schutz wildlebender Tiere
Hurtigruten ist weltweit führend im Kampf für eine nachhaltigere Schifffahrt. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Reiseziele und hinterlassen einen positven Fußabdruck, auf den wir stolz sind.
Wir fordern strenge Regeln und Vorschriften, die wir uns selbst und anderen auferlegen, um unsere gesamte Branche zu verbessern. Unsere Gäste sind Entdecker, die ein qualitativ hochwertiges Erlebnis, Weiterbildung und ein umfassendes Verständnis als einen Weg zu ganzjähriger Aktivität und nachhaltigem Wachstum fordern. Wir wissen, dass der Schutz und die Schaffung eines nachhaltigen Nutzens für die Gewässer, und die Ziele, die wir besuchen, nicht nur die richtige Vorgehensweise ist, sondern dass dies einfach unerlässlich ist, um existenzielle Risiken für unser Unternehmen zu vermeiden.
Hurtigruten ist der weltweit größte Anbieter von Expeditions-Seereisen in den polaren Gewässern. Wir laden unsere Gäste ein, die spektakulärste Natur- und Tierwelt unseres Planeten, sowie 28 UNESCO-Weltkulturerbestätten zu erleben. Diese führende Position ist mit einer großen Verantwortung verbunden. Aus diesem Grund streben wir nach nachhaltigen Abläufen bei unserem täglichen Betrieb und bei der Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, durch die Beteiligung an Organisationen und die Befürwortung strengerer Gesetze und Bestimmungen. Wir hinterlassen einen Fußabdruck, auf den wir stolz sind, weil wir uns bemühen, zu einer umweltverträglichen Entwicklung beizutragen und durch unser Handeln positive Veränderungen zu bewirken.
Hurtigruten wurde im Jahr 1893 als Lebensader für die Gemeinden und Menschen an den rauesten Abschnitten entlang der norwegischen Küste gegründet. Seitdem beschäftigen wir uns mit der Erforschung der anspruchsvollsten Gewässer unseres Planeten. Dieses Erbe hat für uns große Bedeutung und wir legen großen Wert auf den Wohlstand und die langfristige Entwicklung aller Orte, die wir auf unseren Reisen besuchen. Stabile lokale Gemeinden sind ein Weg, um eine nachhaltige Nutzung gefährdeter Gebiete und authentische Erlebnisse sicherzustellen. Hurtigruten trägt zum Lebensunterhalt und Wohlergehen kleiner Küstengemeinden bei, z.B. durch den Handel vor Ort oder sofern möglich, die Einbindung örtlicher Anbieter für die Organisation von Ausflügen. Für uns ist es auch sehr wichtig, Abfall zu vermeiden, die Vermüllung der Meere zu stoppen und uns an Säuberungsaktionen zu beteiligen.
Wir fordern alle Vertragspartner mit Nachdruck dazu auf, sich auf nachhaltige Betriebsabläufe zu konzentrieren, und wir fordern von ihnen, dass sie im Einklang mit dem Verhaltenskodex von Hurtigruten und Zielen für eine nachhaltige Entwicklung agieren.
Kampf dem Massentourismus
Eines der wichtigsten Ziele von Hurtigruten ist die Bekämpfung der Ausbeutung und Zerstörung von Orten, der Natur und lokalen Gemeinden durch den Massentourismus. Aktivitäten, bei denen Quantität über Qualität steht, führen auf kurze Sicht zu schlechten Erfahrungen für die Gäste – und auf längere Sicht schädigt es Regionen und Reiseziele. Bei Expeditions-Seereisen geht es nicht um Volumen, sondern um einzigartige Erlebnisse für aktive Gäste. Wir haben bewiesen, dass Entdecker gerne bereit sind, für qualitativ hochwertige Erfahrungen, Weiterbildung, Einblicke und das Erweitern ihres Horizonts zu bezahlen. Wir müssen damit aufhören, Erfolg an mehr Touristen, mehr Schiffen oder mehr Hotelbetten zu messen. Wir müssen stattdessen den Erfolg an der Qualität der Gäste und den Fußabdrücken messen, die sie hinterlassen.
Hurtigruten hat dazu aufgerufen, den Massentourismus in unberührten Gebieten zu stoppen. Wir setzen uns für strengere Vorschriften ein, wie z. B. Größenbeschränkungen für Kreuzfahrtschiffe und eine Beschränkung der Anzahl der an Land zugelassenen Gäste. Dies sind Richtlinien, die wir natürlich selbst befolgen. Unser Ziel ist die Entwicklung, Förderung und Aufrechterhaltung nachhaltiger und ganzjähriger Aktivitäten, anstatt die Sehenswürdigkeiten in der Hochsaison mit Touristen zu überfluten und für den Rest des Jahres unbeachtet zu lassen. Dies ist der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Reiseziele, blühender Gemeinden und einzigartiger Reiseerfahrungen. Es gibt auf jeden Fall Raum für Wachstum, aber dieses Wachstum muss ausgewogen und nachhaltig stattfinden.
Stärkung von lokalen Gemeinden und Kultur
Hurtigruten respektiert und unterstützt indigene Gemeinschaften, legt Wert auf Kultur und Traditionen und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden, wohin unsere Reisen uns führen. Wir haben großen Respekt vor den Gemeinden, Menschen und Gegenden, die wir besuchen, und stellen sicher, dass die Auswirkungen, die unsere Gäste und unsere Besatzung hinterlassen, nur geringfügig und von vorübergehender Natur sind. Wir hinterlassen keine sichtbaren oder bleibenden Anzeichen unseres Besuchs.
Durch den Handel vor Ort, die Nutzung von lokalen Nahrungsmitteln und die Teilnahme an Ausflügen örtlicher Anbieter trägt Hurtigruten zum Lebensunterhalt und Wohlergehen der kleinen Küstengemeinden bei. Hurtigruten respektiert und unterstützt indigene Gemeinschaften, legt Wert auf Kultur und Traditionen und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden, die ihrerseits immense Anstrengungen unternehmen, um unsere Gäste willkommen zu heißen – wo immer wir an Land gehen.
Hurtigruten hat sich außerdem verpflichtet, eine Mehrheit an Waren und Dienstleistungen von lokalen Anbietern zu beziehen, und wir sind bei weitem der größte Abnehmer von lokalen Nahrungsmitteln in der norwegischen Reisebranche.
Norway's Coastal Kitchen und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Rund 80 Prozent aller Speisen und Getränke, die wir servieren, stammen von norwegischen Anbietern, und fast die Hälfte davon wird direkt von Farmen, Fischereien und Produzenten angeliefert – mit möglichst kurzen Transportwegen. Durch den Handel vor Ort reduzieren wir die Transportemissionen auf ein Minimum und erhöhen bei unseren Gästen das Wissen und das Verständnis für lokale Lebensmittel, Bräuche und Kulturen. Den Ursprung unserer Nahrungsmittel zu kennen, gewährleistet auch Lebensqualität für die Tiere und eine sichere Herkunft anderer Inhaltsstoffe.
Unser Konzept Norway´s Coastal Kitchen hat unser Lebensmittelkonzept an Bord verändert, indem wir gänzlich auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichten und gefährdete Arten von unseren Speisekarten gestrichen haben. Stattdessen können unsere Gäste leckere und gesunde Gerichte aus der Region genießen, die direkt von den Lieferanten während der Reise an Bord gebracht werden. Wir servieren nur Arten, die vom Seafood Guide des WW zugelassen wurden, und wir wurden im Jahr 2018 MSC-zertifiziert.
Wir haben uns zudem verpflichtet, Lebensmittelabfälle bis 2021 um 20 Prozent zu reduzieren. Wir haben hierzu eine digitale Registrierung und Echtzeitmessung bei unserer Nahrungsmittelverarbeitung eingeführt, um Lebensmittelabfälle zu minimieren. Erste Ergebnisse zeigen bereits eine zu erwartende Verringerung der Lebensmittelabfälle um mehr als 20 Prozent.
Respektvoller Umgang mit Natur und Tierwelt
Die Erkundung der spektakulärsten Gebiete auf unserem Planeten und die Beobachtung ihrer einzigartigen Wildtiere ist ein wichtiger Bestandteil jeder Hurtigruten Reise. Daraus ergibt sich die Verpflichtung, bei der Erkundung Respekt walten zu lassen.
Die Beobachtung von wilden Tieren und der Vogelwelt erfolgt aus der Ferne, um das natürliche Verhalten nicht zu beeinträchtigen und das Wohlergehen und den Lebensraum der Tiere zu respektieren. Während jeder Reise und vor jeder Anlandung werden alle Gäste über die örtlichen Leitlinien zu Tieren in freier Natur informiert.
Alle Mitglieder der Expeditionsteams werden sorgfältig ausgewählt und jährlich geschult und zertifiziert, um sicherzustellen, dass alle Ausflüge, Anlandungen und Begegnungen mit Natur und Wildtieren gemäß den strengen Grundsätzen und Leitlinien von Hurtigruten erfolgen, die alle Branchenstandards übertreffen.
Erhaltung der Umwelt
Um unseren Fußabdruck zu reduzieren, müssen wir unser Wissen über die wildlebenden Tiere, die uns begegnen, verstehen und dieses Wissen ständig weiter ausbauen. Deshalb beteiligen wir uns an Forschungsprojekten und fördern diese. Wir arbeiten beispielsweise mit bei der Registrierung von Eisbären auf Spitzbergen und bei der Erfassung der Meerwassertemperatur entlang der norwegischen Küste. Darüber hinaus widmen wir uns der Überwachung von ausgelaufenem Öl und der Antarktisforschung. Auch beseitigen unsere Crew und unsere Gäste Tonnen von Müll und Abfällen von Stränden.
Hurtigruten ist Gründungsmitglied von AECO, einer Organisation, die sich für verantwortungsvollen, umweltfreundlichen und sicheren Tourismus in der Arktis einsetzt. Wir sind außerdem stolzes Mitglied der IAATO, einer Organisation, die sichere und umweltbewusste Reisen in die Antarktis befürwortet und fördert. Ein Hauptanliegen dieser Organisationen ist die Förderung des öffentlichen Bewusstseins und die Erhaltung der Umwelt und der damit verbundenen Ökosysteme.
Im Jahr 2015 haben wir die Hurtigruten Stiftung gegründet, mit der Umweltschutzorganisationen und Initativen finanziert werden, die sich für den Schutz des natürlichen Lebensraums und des kulturellen Erbes der von uns besuchten Gebiete einsetzen.
Bereitstellung eines abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsumfelds
Während wir daran arbeiten, unseren Frußabdruck an unseren Reisezielen zu verbessern, sind wir auch ständig bestrebt, unser eigenes Unternehmen zu verbessern. Wir sind absolut sicher, dass ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld für den Erfolg von Hurtigruten unerlässlich ist. Wir agieren mit einer Null-Toleranz-Haltung in Bezug auf geschlechtsspezifische Diskriminierung. 44 Prozent unserer Mitarbeiter auf Führungsebene sind Frauen. Wir setzen uns für die uneingeschränkte Beteiligung von Frauen auf allen Ebenen unseres Unternehmens ein und warten schon gespannt auf die baldige Ernennung unserer ersten Kapitänin, zu der sich in Zukunft mit Sicherheit noch viele weitere gesellen werden. Hurtigruten erwartet von allen Partnern und Unternehmen, dass sie die Gleichberechtigung respektieren und allen die gleiche Chance auf Erfolg ermöglichen.
Der Betrieb von Hurtigruten hängt von einem friedlichen Umfeld mit demokratischen und wirksamen Institutionen und einem stabilen Arbeitsumfeld ab. Wir haben Schutzmechanismen und Richtlinien implementiert, um Verstöße gegen Antikorruptionsgesetze zu verhindern. Unser Unternehmen hat eine Richtlinie zu Hinweisgebern eingeführt. Die ethischen Regeln von Hurtigruten sind allen Mitarbeitern bekannt und der Verhaltenskodex für Lieferanten wird von allen Lieferanten unterzeichnet. Alle unsere betrieblichen Abläufe erfüllen die Anforderungen des Modern Slavery Act.