Die Hurtigruten Geschichte - Reisen auf den Spuren von Giganten

Im späten 19. Jahrhundert war die 780 Meilen lange Küstenlinie von Bergen nach Kirkenes eine vielbefahrene Route für den Transport von Gütern und Menschen, bedient von allen Schiffstypen von Dampfschiffen bis hin zu „Jakts“ mit nur einem Segel. Doch die Dienstleistungen waren unzuverlässig und selten, und die Schiffe fuhren kaum bei Nacht, was eine Reise zwischen Norden und Süden zu einer langwierigen und beschwerlichen Angelegenheit machte.

Die Behörden wollten die Situation verbessern und forderten Reedereien auf, Angebote für den Betrieb einer Expressroute zwischen Trondheim und je nach Jahreszeit Tromsø bzw. Hammerfest anzubieten. Zu jenem Zeitpunkt gab es nördlich von Trondheim nur 28 Leuchttürme, was nächtliche Fahrten sehr riskant machte. Aber trotz der Gefahren zeigte sich der Eigentümer eines neu gegründeten Unternehmens an der Strecke interessiert.

Bei diesem Mann handelte es sich um Richard With aus Stokmarknes in Nordnorwegen. 1893 wurde Richard Withs Dampfschiff DS Vesteraalen entlang der norwegischen Küste in Dienst gestellt, und es wurde eine regelmäßige Seeverbindung geschaffen. Angeboten wurden wöchentliche Abfahrten, zunächst von Trondheim nach Hammerfest und später von Bergen nach Kirkenes, wobei für die letztere Strecke nur sieben Tage benötigt wurden. Diese wichtige Verbindung erhielt den Namen „Hurtigruten“ - „die schnelle Route“.

Richard Withs Forscherdrang machte nicht an der norwegischen Küste halt. Sein Ehrgeiz reichte bedeutend weiter. Bereits 1896 transportierte er ein vorgefertigtes Hotel vom Festland nach Svalbard. Er platzierte es außerhalb von Longyearbyen an einem Ort, der noch heute „Hotellneset“ („Hotellandzunge“) genannt wird. Im selben Jahr richtete Richard With die „Sportman's Route“ von Hammerfest auf dem norwegischen Festland nach Svalbard ein, die von dem Dampfschiff DS Lofoten bedient wurde. Dessen Kapitän war Otto Sverdrup, der später Fridtjof Nansens legendärer Kommandant des Polarschiffes Fram werden sollte.

Das war der Beginn des abenteuerreichen und einzigartigen Entdeckerbetriebs von Hurtigruten. Unsere Reiseziele sind nicht mehr auf Spitsbergen beschränkt, sondern umfassen Island, Grönland und die Antarktis. Die sieben Küstenschiffe von Hurtigruten transportieren nach wie vor Fracht und Gäste die norwegische Küste entlang zu 34 täglichen Anlaufhäfen. Unsere Kapitäne verfügen über weitreichende seefahrerische Kompetenz und Erfahrung und bringen Gäste und Güter sicher von Hafen zu Hafen. Jeden Tag legt eines unserer Schiffe von Bergen ab und begibt sich auf die Fahrt Richtung Norden nach Kirkenes. Die gesamte Hin- und Rückreise dauert zwölf Tage und wird als „die schönste Reise der Welt“ bezeichnet. Heute sind unsere Schiffe, wie schon seit mehr als 125 Jahren, die beste Art, die norwegische Küste und deren Natur und Kultur zu erkunden.

Hurtigrutens Geschichte

Geschichte

1893

Kapitän Richard With richtet einen Dampfschiffdienst ein, der Nord- und Südnorwegen verbindet – Hurtigruten.

1896

Der Gründer von Hurtigruten Richard With eröffnet ein Hotel auf Spitsbergen, und die Hurtigruten „Sportman's Route“ zwischen Hammerfest und Svalbard wird mit DS Lofoten in Betrieb genommen.

1898

Die Route entlang der norwegischen Küste wird nach Süden hin ausgedehnt und umfasst nunmehr auch Bergen mit einer Abfahrt pro Woche.

1908

Kirkenes nahe der russischen Grenze wird der nördliche Wendepunkt der Küstenreise.

1922

Das Archipel Lofoten und Vesterålen wird regelmäßig angelaufen.

1925

DS Dronning Maud ist das erste Schiff mit Kabinen, die mit fließendem Wasser und einem eigenen Belüftungssystem ausgestattet sind.

1936

Täglich verlässt ein Schiff den Hafen von Bergen. Jedes Jahr reisen mehr als 230.000 Passagiere an Bord der aus insgesamt 14 Schiffen bestehenden Flotte.

1937

Alle Hurtigruten Schiffe werden mit einem Funksender ausgestattet.

1952

Seit 1949 ist die Flotte um sieben neue Schiffe gewachsen. Die gesamte Flotte transportiert 500.000 Passagiere pro Jahr. Die Unterscheidung zwischen verschiedenen Klassen wird abgeschafft.

1964

MS Lofoten wird in Dienst gestellt. Nach 55 Jahren, in denen sie jeden Tag und jede Saison die norwegische Küste befahren hat, stellte MS Lofoten im Dezember 2020 ihren täglichen Dienst zwischen Bergen und Kirkenes ein.

1968

Hurtigruten nimmt in den Sommermonaten eine Expressroute nach Spitsbergen in Betrieb.

1982/1983

Die neuen Schiffe MS Vesterålen, MS Midnatsol und MS Narvik ersetzen ältere Schiffe. Midnatsol ist das erste unserer Schiffe mit einer Seitenluke für einfacheres Be- und Entladen.

1993

Hurtigruten feiert seinen 100. Geburtstag. Elf Schiffe sind ständig im Linienverkehr eingesetzt.

2001

MS Lofoten wird von der norwegischen Direktion für kulturelles Erbe ein geschützter Status verliehen.

2002

MS Nordnorge fährt erstmals zur antarktischen Halbinsel. Zwei neue Schiffe, MS Trollfjord und MS Finnmarken, treten ihre Jungfernreise entlang der norwegischen Küste an.

2003

Das neue Schiff MS Midnatsol wird in Hamburg getauft.

2007

Das neue Hurtigruten Expeditionsschiff MS Fram wird von ihrer königlichen Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit in Oslo feierlich getauft, bevor es seine Hurtigruten Jungfernreise nach Grönland antritt.

2010

Zusätzlich zur Erkundung Grönlands und der Gewässer der Antarktis nimmt MS Fram den Betrieb entlang der Küste von Spitsbergen auf.

Das Kundentreueprogramm „1893 Ambassador“ wird weltweit eingeführt.

2011

Die Reise von MS Nordnorge in den Norden von Bergen nach Kirkenes vom 15. bis zum 22. Juni wird live im norwegischen Fernsehen übertragen. Mit einer Dauer von 134 Stunden, 42 Minuten und 45 Sekunden schafft es die Übertragung ins Guinness Buch der Rekorde als weltweit längste Liveübertragung.

2013

Das 120jährige Bestehen von Hurtigruten wird gefeiert.

2015

Hurtigruten erweitert seine Flotte um ein Entdeckerschiff. Die Flotte besteht nun aus 13 Schiffen.

2016

Hurtigruten verdoppelt seine Kapazität in der Antarktis. Jetzt verbringen sowohl MS Fram als auch MS Midnatsol den Winter in den antarktischen Gewässern.

2018

Hurtigruten feiert 125-jähriges Bestehens und verbannt alle unnötigen Einwegkunststoffe von Bord der gesamten Flotte, Restaurants und Hotels. Als lokales Transportunternehmen in 1893 gegründet, ist Hurtigruten heute weltweit führender Anbieter für Expeditions-Seereisen zu über 200 Reisezielen in 30 Ländern.

2019

Hurtigruten erweitert die Flotte mit dem weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiff MS Roald Amundsen.

Entdecken Sie MS Roald Amundsen

Jetzt buchen