
Königskrabben und Nordkap
Nordkap und Königskrabben-Abenteuer – Spaß und Gaumenfreuden sind garantiert.
- Das Nordkap – Der nördlichste Punkt Europas
- Panoramablick auf die Nordsee
- Königskrabben sehen, fühlen und schmecken …
-
Schwierigkeitsgrad
Für die meisten Gäste geeignet
-
Dauer
5,5 Stunden
-
Mindestteilnehmerzahl
25
-
Maximale Teilnehmerzahl
120
-
Buchungs-Code
E-HVG5
-
Ab
129 €
Der Ausflug beginnt in der Stadt Honningsvåg, dem Zentrum der Nordkap-Region. Auf diesem Ausflug besuchen Sie zunächst den nördlichsten Punkt der europäischen Kontinentalplatte - das Nordkap. Es befindet sich auf 71 Grad Nord und ist ein natürlicher Höhepunkt der Reise. Das Nordkap-Plateau erhebt sich 309 Meter über die Nordsee. Wenn das Wetter es zulässt und Sie die Aussicht bewundern, sollten Sie sich unbedingt ein Foto am Globus machen.
Mit etwas Glück begegnen Sie im Sommer grasenden Rentierherden. Im Winter bietet sich Ihnen ein Blick über die endlos scheinenden, tief verschneiten Ebenen und schneebedeckten Berge — und es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis: eine Fahrt mit einem Konvoi von Schneepflügen.
Das Besucherzentrum North Cape Hall ist ein modernes Zentrum, in dem Sie einen Film im Panoramaformat genießen können, der das Nordkap und die Region im Laufe der vier Jahreszeiten zeigt. In der Halle gibt es einen Souvenirladen, eine ökumenische Kapelle und ein thailändisches Museum. Die Tour führt uns anschließend weiter in das kleine Dörfchen Sarnes. In einem King Crab Camp vor Ort werden Sie Zeuge einer faszinierenden norwegischen Kultur. Sehen Sie sich den König der Barentssee an, machen Sie Fotos und erfahren Sie Wissenswertes über die faszinierende Königskrabbe, bevor Sie diese schließlich selbst verkosten.
Die Krabben werden auf traditionelle Weise mit weichem Brot, Mayonnaise und einer Zitronenscheibe serviert. Dazu gibt es Kaffee und Tee.
Praktische Informationen:
-
Reisezeit: Nur während der Wintersaison verfügbar
-
Sprache: Englisch und Deutsch
-
Inklusive: Tourbegleiter
-
Fußweg: Vom Bus zu den Sehenswürdigkeiten. Der Gehweg kann leicht kiesig und felsig sein, sofern in Sarnes kein Schnee liegt.
-
Für Rollstuhlfahrer geeignet: Ja, wenn ein rollstuhlgerechter Bus verfügbar ist. Nur in Begleitung, da der Zugang zu den Königskrabben steil sein kann.